Nach drei Jahren Pilotphase und insgesamt 95 Wohnungen, die in dieser Zeit im Rahmen von „Housing First“ an wohnungslose Menschen in Berlin vermittelt wurden, wollen die Projektträger, Vonovia sowie die weiteren unterstützenden Wohnungsgesellschaften „Housing First“ fortführen.
Wohnungen und Geldspenden
Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter Berlin Mitte von Vonovia, sagte: „Wir übernehmen soziale Verantwortung und helfen betroffenen Frauen und ihren Familien, indem wir ihnen eine Wohnung zur Verfügung stellen, wo immer dies möglich ist.“ Zudem unterstützt das Wohnungsunternehmen „Housing First für Frauen“ mit regelmäßigen Geldspenden – wie zuletzt an den SkF in Höhe von 2.000 Euro.
Jede einzelne Wohnung zählt
„Wir freuen uns, dass Vonovia ihr Engagement für ‚Housing First‘ auch in den kommenden Jahren fortsetzen möchte. Es zählt nicht nur jede einzelne Wohnung, auch finanzielle Zuwendungen sind für uns essenziell, damit wir als Team weiter erfolgreich sein können“, sagte Esther Maria Köb vom Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin (SkF).
