Letzte Schritte der ganzheitlichen Quartiersentwicklung
Mit diesen beiden ergänzenden Neubauten findet eine ganzheitliche Quartiersentwicklung ihren Abschluss, die eine energetische Sanierung der Bestandsgebäude, Aufstockungen und den Erstanbau von Balkonen umfasst. Das Konzept wurde 2017 dem Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund vorgestellt. Die Anregungen des Beirates wurden aufgenommen und umgesetzt.
„Seit dem Baubeginn im August sind wir gut vorangekommen, so dass wir den ersten Bauabschnitt voraussichtlich im September abschließen können. Ab März werden wir mit der Vermarktung beginnen“, erläutert Ralf Peterhülseweh, Regionalbereichsleiter von Vonovia in Dortmund. Der erste Bauabschnitt umfasst zwölf Monate, der zweite wird voraussichtlich ebenfalls zwölf Monate andauern. Dieser soll bis Anfang 2022 fertiggestellt sein.
Klimaschonende und barrierearme Wohnungen
In den beiden Mehrfamilienhäusern entstehen barrierefreie 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen von rund 90 und etwa 100 Quadratmetern. Sie verfügen über Balkon oder Terrasse. „Beim Bau haben wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt“, beschreibt Peterhülseweh. „So erfolgte die Dämmung fast ausschließlich über einen monolithischen Dämmstein, die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die ohne fossile Brennstoffe auskommt. Die Gebäude sind in Energieklasse A eingruppiert.“ Zur Ausstattung gehören außerdem unter anderem bodentiefe Fenster, elektrische Rollos, Aufzüge sowie Bäder mit bodengleichen Duschen. Für die Pkws der zukünftigen Mieter stehen zudem 18 Stellplätze zur Verfügung.