„Derzeit gestalten wir in ganz Hannover Lebens- und Rückzugsräumen für Insekten und Vögel“, sagt Susan Zunker, bei Vonovia Regionalbereichsleiterin Hannover. So sind neben Mühlenberg bereits fünf weitere Projekte realisiert worden, darunter in Lehrte, Garbsen und Leinhausen.
Blühendes Wohnumfeld statt Betonwüste
„Uns ist es wichtig, unseren Mietern auch in der Stadt ein möglichst grünes und lebenswertes Wohnumfeld zu bieten. Mit Blumenwiesen, Beeten und anderen Begrünungen werten wir die Wohnquartiere auf und tragen zu einem angenehmen Stadtklima bei“, so Zunker.
Mit Fingerspitzengefühl zur perfekten Begrünung
Die Kombination aus Insektenhabitat und Wildblumenwiese hält einer intensiven Nutzung durch Menschen in den Freianlagen eines Quartiers stand und erfährt darüber hinaus die größtmögliche Akzeptanz und Unterstützung durch Anwohnerinnen und Anwohner. Das Anlegen von Wildblumenwiesen ist im städtischen Umfeld gar nicht so leicht, da die Böden häufig überdüngt sind. Dies erschwert das Wachstum der Wildblumen, die nährstoffarme Erde bevorzugen.
„Die Saatenmischung ist speziell auf den Boden in Hannover abgestimmt. So möchten wir eine möglichst abwechslungsreiche und volle Blüte erreichen“, sagt Karl Leins, Teamleiter des Vonovia Wohnumfeld Services in Hannover. In den kommenden Jahren werden er und sein Team Boden und Saatenmischung immer wieder optimieren, um für Bienen und Menschen ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.
Fotos: Vonovia SE/ offenblen.de / Jonas Kako
