Die drei Flüsse, die Gassen mit steil zu den Flussufern abfallenden Treppen und das südländisch anmutende Flair italienischer Baukunst gaben Passau den Spitznamen Venedig Bayerns. Doch nicht nur die Stadt selbst, auch ihre Lage zwischen Bayrischem Wald und Rottal machen Passau so attraktiv für Touristen und Einwohner zugleich. In der so lebenswerten Stadt gibt es einiges zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Passau
Der Dom St. Stephan ist mit seinen weißen Türmen und blaugrünen Kuppeln ein prächtiger barocker Bau, der die größte Domorgel der Welt beherbergt. 17.974 Pfeifen und 233 Register erfüllen das prunkvolle Innere der Kirche mit einem wundervollen Klang und machen die regelmäßigen Domorgelkonzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Über der Stadt thront die Burganlage Veste Oberhaus – mit 65.000 Quadratmetern umbauter Fläche eine der größten Burganlagen Europas. Heute befinden sich hier ein Museum, eine Sternwarte und ein multimediales Ausstellungsgebäude im Observationsturm. Im Sommer finden im Burghof Open-Air-Kinovorstellungen und Konzerte in Burgatmosphäre statt.
Ein atemberaubendes Naturschauspiel bietet das Dreiflüsseeck, also die Halbinsel zwischen Donau und Inn, auf der sich die historische Altstadt Passaus befindet. Hier kommen drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen zusammen und fließen gemeinsam in die vierte Himmelsrichtung weiter: Aus dem Norden kommt die Ilz, aus dem Westen die Donau, aus dem Süden der Inn – als Donaustrom fließen sie in östlicher Richtung weiter. Bemerkenswert sind auch die unterschiedlichen Farben der Flüsse: Der grüne Inn, die schwarze Ilz und die blaue Donau bleiben im gemeinsamen Strom noch über einen Teil der Strecke einzeln sichtbar, bevor sie sich gänzlich vereinen.
Kunst und Kultur in Passau
Was Kunst und Kultur betrifft, hat Passau ebenfalls einiges zu bieten. Das Stadttheater Passau beherbergt das Musiktheater des Landestheaters Niederbayerns. Die Europäischen Wochen sind ein großes Kulturfestival mit zahlreichen Veranstaltungen in den Sommermonaten. Das Scharfrichterhaus bildet das Zentrum der Passauer Kleinkunst- und Kabarettszene und ist unter anderem durch einen der bedeutendsten deutschen Kabarettpreise, das Scharfrichterbeil, über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Maidult, Herbstdult, das Haferlfest, das Bürgerfest in der Altstadt und das Inselfest im Ortsteil Hals auf einer Insel der Ilz sind die bekanntesten Volksfeste, die in Passau stattfinden.
Nachtleben in Passau
Es versteht sich von selbst, dass Passaus Nachtleben nicht vergleichbar ist mit dem der Großstädte Berlin, München oder Hamburg. Aber dennoch ist Passau eine Studentenstadt, in der Kneipen, Bars, Pubs und Clubs für Freude bei geselligen Zeitgenossen sorgen. Von der urigen Eckkneipe bis zur eleganten Cocktailbar, von der Mainstream-Diskothek bis zum Alternative-Club – in Passau findet jeder die richtige Lokalität zum Ausgehen.