Die Legende besagt, dass der barocke Herrscher Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach im Jahr 1715 während einer Jagdpause im Hardtwald eingeschlafen war und davon träumte, eine Stadt zu gründen. Genau an dieser Stelle, an der sich der Adlige ausruhte, sollte das Schloss im Zentrum seiner neuen Residenzstadt stehen. So kam die Stadt zu ihrem Namen: „Karls Ruhe“. Die Stadt entstand am Reißbrett: die Straßen im Norden fächerförmig auf den Schlossturm zulaufend. So kann man von jeder der 32 Straßen den Schlossturm, das Zentrum der Stadt, erblicken. Doch dies ist nicht die einzige Karlsruher Besonderheit, die Besucher und Einwohner erfreut.
Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe
Als Wahrzeichen und Mittelpunkt der Stadt ist das Schloss Karlsruhe omnipräsent und mit dem Schlossturm sowie seinem Schlossgarten mit Schlossgartenbahn stets einen Besuch wert. In dem barocken Bauwerk sind heute das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.
Eine Oase für die Sinne ist der Zoologische Stadtgarten mit Exotenhaus, Rosengarten, Japangarten und der Möglichkeit einer Bootsfahrt über den Stadtgarten- und Schwanensee. Ein weiterer Ort, an dem Sie dem Alltag entfliehen können, ist der Botanische Garten mit seinen Schauhäusern, wo es zahlreiche Kakteen und tropische Pflanzen zu bewundern gibt.
Zwar hat die Karlsruher Innenstadt keine Altstadt zu bieten, dafür aber der größte Stadtteil von Karlsruhe, Durlach. Die Vorgänger-Residenzstadt des Karlsruher Namengebers, Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach, wurde 1938 eingemeindet. Eine historische Stadtmauer, ein malerischer Marktplatz, der Schlossplatz und kleine Gässchen mit mittelalterlichem Flair zeichnen Durlach aus. Mit der Turmbergbahn geht es von hier aus hoch zum Karlsruher Hausberg. Dort haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt, die Rheinaue und die Pfälzer Berge.
Kunst und Kultur in Karlsruhe
Karlsruhe ist eine Kulturstadt: In den 135 Kultureinrichtungen der UNSESCO City of Media Arts findet jeder Interessierte sein persönliches Highlight.
Eine der weltweit wichtigsten Kunstinstitutionen ist das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). Die Städtische Galerie und die Staatliche Hochschule für Gestaltung sind gemeinsam mit dem ZKM in einer ehemaligen Munitionsfabrik untergebracht. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen locken zahlreiche Besucher. Zudem ist das ZKM ein Ort der Forschung, technischen Entwicklung und künstlerischen Produktion.
Zahlreiche Museen, Galerien, Theater und Eventlocations lassen unternehmungslustigen Karlsruhern die Qual der Wahl. Wer es alternativer mag, dem sei der Alte Schlachthof empfohlen: Handwerkskunst, innovative Start-ups, Restaurants und Cafés verleihen dem Gelände sein originelles Flair.
Natur in Karlsruhe
Karlsruhe liegt in der Rheinebene, geschützt durch die Mittelgebirge: Das sorgt für warme Sommer und milde Winter. Karlsruhe gehört zu den wärmsten und sonnenreichsten Städten Deutschlands. Das fast schon südländische Klima lockt viele Menschen nach draußen. Da die Stadt zu fast 60 Prozent von Grün bedeckt ist, ist genug Platz für alle Frischluftfans und Outdoorverrückten. Ob in den zahlreichen Parks und Gärten oder auf einer Radtour zu den Bergdörfern von Karlsruhe – genießen Sie das gute Wetter!