Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Miquelallee
Frankfurt am Main

Quartier Carl-von-Weinberg-Siedlung

Wohnen in der Carl-von-Weinberg-Siedlung an der Miquelallee bedeutet wohnen in einem Quartier mit architektonischer Historie im Frankfurter Stadtteil Westend. Gut angeschlossen und gut erreichbar liegt die Carl-von-Weinberg-Siedlung nördlich der Innenstadt. Das Viertel ist fußläufig vom beliebten Frankfurter Grüneburgpark entfernt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der neue Campus Westend der Goethe-Universität, die Deutsche Bundesbank und das Polizeipräsidium der Stadt Frankfurt. Mit der U-Bahn ist die Frankfurter Hauptwache in der Innenstadt nur 5 Minuten entfernt. Auch mit dem Auto ist das Quartier über den Frankfurter Alleenring gut zu erreichen.

Vonovia verfügt in diesem Viertel nach der kürzlich erfolgten Integration der Deutsche Wohnen über knapp 400 Wohnungen in 6 Gebäudezeilen. Nach der Modernisierungsankündigung im Dezember 2022 startet Anfang März 2023 die erste Bauphase, in der 105 Wohnungen in den 3- bis 5-geschossigen Häusern mit einer Investition von rund 17 Mio. Euro energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Darüber hinaus sind umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen geplant. Zur Verbesserung des Wohnwertes ist eine Erneuerung der Bäder vorgesehen, eine Aufwertung der Dachgeschosswohnungen durch größere Fenster und die Überarbeitung und Aufwertung der Außenanlagen. Dadurch wird mittelfristig der Leerstand im Quartier sinken.

Kontakt
Ansprechpartner für Fragen zur Quartiersentwicklung
Ahmed Helać
Quartiersmanager

Irina Hammen
Irina Hammen, Regionalleiterin Frankfurt Mitte

„Mit Start des ersten Bauabschnittes im März 2023 entwickeln wir unseren gesamten Bestand in der Carl-von-Weinberg-Siedlung energetisch weiter, wodurch wir den CO-Fußabdruck um über 75 % reduzieren werden. In Zeiten von Klimaschutz und hohen Energiekosten ist die energetische Modernisierung wichtig. Zusätzlich zur Modernisierung beleben wir den Charakter dieser 30er-Jahre-Siedlung wieder und schaffen im Außenbereich Begegnungsräume.“


Irina Hammen
Irina Hammen, Regionalleiterin Frankfurt Mitte



Fragen unserer Mieterinnen und Mieter

Was passiert bei der Modernisierung?

Was wird bei der energetischen Modernisierung gemacht?
Wir werden Dächer, Fassaden und Kellerdecken dämmen. Darüber hinaus werden die Fenster und Außentüren getauscht.

Beseitigt Vonovia den Investitions- und Renovierungsstau?
Im Zuge der Modernisierung werden auch Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Warum muss überhaupt eine Strangsanierung gemacht werden?
Eine Strangsanierung ist etwa einmal in jeder Generation notwendig, da sich Leitungen zusetzen, korrodieren bzw. durch Bakterien verunreinigt werden können.

Warum müssen Bad und WC zusammengelegt werden?
Bei einer Strangsanierung – also der Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen - müssen die aktuell geltenden technischen Bestimmungen in Bezug auf Isolierung und Schallschutz eingehalten werden. Im Ergebnis wäre im WC kein Platz mehr für eine Toilettenschüssel.

Wann und wo kann ich ein Musterbad ansehen?
Es wird ein Musterbad in der Kallestraße 3 geben. Termine für die Besichtigung können mit unseren Quartiersmanager Ahmed Helać vereinbart werden.

Kann ich wählen, ob ich eine Badewanne oder Dusche haben möchte?
Wir prüfen gerne unverbindlich die Möglichkeit, bitte fragen Sie individuell bei der Projektbauleitung an.

Was passiert mit den alten Wohnungstüren?
Aufgrund des bei den Begehungen festgestellten schlechten Zustands möchten wir diese austauschen und prüfen gerade die Möglichkeit von Einsparungen an anderer Stelle, um neue Wohnungstüren zu finanzieren.

Was passiert im Quartier?

Entstehen neue Wohnungen? Wird aufgestockt oder verdichtet?
Wir werden weder aufstocken noch durch Neubauten im Bestand eine Nachverdichtung durchführen.

Wird der Leerstand in der Siedlung beseitigt?
Natürlich werden wir den Leerstand in der Siedlung mit der Modernisierung nach und nach beseitigen, um den wertvollen Wohnraum wieder den Frankfurtern zur Verfügung stellen zu können.

Was passiert mit den Außenanlagen? Werden für die Baumaßnahmen Bäume gefällt? Vorgärten entfernt?
Ein Großteil der Außenanlagen ist während der Bauphase als Baustelleneinrichtungsfläche vorgesehen und wird nach Abschluss der Arbeiten wieder hergerichtet. Anträge zur Fällung von einigen wenigen Bäumen sind gestellt. Auch die Mietergärten und Vorgärten müssen geräumt und anschließend von Vonovia wieder hergerichtet werden.

Wie viele Bäume werden gefällt? Sind Ausgleichsmaßnahmen geplant?
Es müssen drei Bäume gefällt werden, um das Gerüst stellen zu können; Ausgleichsmaßnahmen werden in Abstimmung mit der noch ausstehenden Fällgenehmigung und der Außenanlagenplanung festgelegt.

Mieterservice

Wann beginnt und endet die Bauphase für die einzelnen Gebäude?
Die Bauphase des Projektes beginnt Ende Februar 2023 mit Erstellen der Baustelleneinrichtung; dann folgen im Ablauf das Stellen des Gerüstes und es beginnen die Dach- und Fassadenarbeiten. Anfang Mai beginnt die Fenstermontage und Ende Mai beginnen die Arbeiten in den Bädern. Die für Ihre Wohnung geltenden Termine sind in der Modernisierungsankündigung genannt.

Beteiligt sich Vonovia an Umzugskosten innerhalb des Quartiers?

Wir planen kostenfrei möblierte Wohnungen anzubieten, so dass ein Umzug des eigenen Mobiliars nicht notwendig ist. Für die persönlichen Gegenstände stellen wir Umzugskartons zur Verfügung, die von den Kunden individuell und eigenständig gepackt werden können.

Kann ich innerhalb des Quartiers eine andere Wohnung bekommen, wenn ich das möchte?

Wir freuen uns, wenn unsere Kunden in ihrem Quartier bleiben möchten und prüfen gerne individuell, ob wir den Wunsch erfüllen können.

Werden ausreichend Stellplätze während der Bauarbeiten zur Verfügung stehen?

Das Parkplatzangebot wird aufgrund der Baumaßnahmen leider eingeschränkt sein, so dass die Mieterinnen und Mieter innerhalb des Quartiers ausweichen müssen. Wir prüfen aktuell eine Ausweichfläche in der Joachim-Becher-Straße.

Gewährt Vonovia Mietminderungen für Bestandsmieter während der Bauphase?

Nach Beendigung der Maßnahme werden wir Mietminderungen festlegen.

Wie wird mit den Härtefällen im Bestand während der Bauphase umgegangen?

Mit Mietern, die einen Härtefall – persönlich oder wirtschaftlich – bei uns anmelden, werden wir in einem persönlichen Gespräch eine individuelle Lösung finden. Unser Quartiersmanager Ahmed Helać ist hierfür der Ansprechpartner.

Wird es eine Deckelung der Mieterhöhungen geben? Wenn ja, wie hoch in Euro pro Quadratmeter?

Bei den Mieterhöhungen richten wir uns nach den gesetzlichen Vorgaben und werden eine Umlage bei maximal 3 € pro qm kappen. Die Mieterhöhung wird für jede Wohnung entsprechend der entstandenen umlegbaren Kosten individuell berechnet. 

Gilt das Deutsche Wohnen Versprechen auch bei der Vonovia weiter?

Das Mieterversprechen der Deutsche Wohnen behält selbstverständlich auch für das Jahr 2023 seine Gültigkeit.

Mein Bad wurde vor kurzem saniert – wieso soll ich jetzt nochmals zahlen?

Bereits sanierte Elemente eines Bades werden bei der Modernisierung nicht auf Ihre Miete umgelegt.

Wie sieht die Ökobilanz vor- und nachher aus?

Aktuell sehen unsere Planungen beim Endenergiebedarf Einsparungen von ca. 40 % vor, beim Primärenergiebedarf ca. 50 % und bei den CO2-Emissionen ca. 75 %.

Kümmert sich Vonovia um einen Internet-/WLAN-Anschluss in einer Ausweichwohnung?

Ja, das möchten wir. Die technische Machbarkeit wird aktuell geprüft.

Werde ich einen eigenen Sanitär-Container haben? Sind diese abschließbar? Werden diese regelmäßig gereinigt?

Diese Frage können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten, da wir hier noch in der Beauftragung sind.

Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.