Das Kreuzviertel – zuhause in Dortmunds Szeneviertel
Schöne Altbauten, zahlreiche Bars, Restaurants und Cafés: Das Kreuzviertel zählt zu den Trendvierteln in Dortmund und wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital treffend als „Notting Hill des Ruhrpotts“ bezeichnet. Für viele Dortmunder wird der Traum von einem urbanem Leben in einer schönen Altbauwohnung im Kreuzviertel wahr. Neben einer großen Auswahl an Cafés und Lokalen, findet man im Kreuzviertel viele kleine, individuelle Geschäfte, die zum Stöbern einladen. Auch für ein lebendiges Nacht- und Kulturleben ist das Dortmunder Szeneviertel bekannt. Seit den 70er Jahren zieht es vor allem junge Studenten und Akademiker in das Viertel. Das Kreuzviertel liegt in der Innenstadt-West, in der sich auch die sogenannte grüne Lunge der Stadt befindet. Direkt im Viertel ist der Westpark Treffpunkt für die Bewohner des Kreuzviertels. Der Park schafft Erholungsraum und bringt Menschen zusammen. Im Kreuzviertel schaffen zwei Grundschulen, eine Realschule sowie ein Gymnasium ein umfangreiches Bildungsangebot. Die Mieten sind im Kreuzviertel, im Vergleich zu den anderen Stadtteilen, meist etwas über dem Dortmunder Durchschnitt.
Urbanes Wohnen im Kreuzviertel:
- gemütliche Altbauten
- nah zur Innenstadt, zum Hauptbahnhpf sowie zur TU und zur FH
- viele Einkaufsmöglichkeiten
- lebendiges Kultur- und Nachtleben
- oft überdurchschnittliche Mietpreise
Das Kaiserviertel - familiäres Miteinander und mittendrin
Das Kaiserviertel gehört zur Dortmunder Innenstadt und ist mit den kleinen Geschäften, gemütlichen Cafés und einigen Restaurants ein beliebtes Viertel. Im Kaiserviertel herrscht Kleinstadtflair – und das mitten in der Großstadt. Der Charme des Viertels wird vor allem durch das familiäre Miteinander geprägt. Junge Familien und alteingessene Dortmunder sind im Kaiserviertel zuhause. Verschiedene Altersgruppen genießen das Leben im schönen Viertel.
- Kleinstadtflair mit einem familiärem Umgang
- bunt gemischte Bewohner
- vielfältiges gastronomisches Angebot
- gute Anbindung
Das Saarlandstraßenviertel – ein Szeneviertel im Schatten des Kreuz- und Kaiserviertels
Das Saarlandstraßenviertel, offiziell Ruhrallee Ost bzw. Ruhrallee West, steht zwar oft im Schatten des Kreuz- und Kaiserviertels, zählt jedoch ebenfalls zu den beliebten Vierteln in Dortmund. Gemütliche Cafés und individuelle Einkaufsmöglichkeiten finden sich auch im Saarlandstraßenviertel. Das Herzstück des Viertels ist die Saarlandstraße, auf der es viele Geschäfte und Imbisse gibt. Der Hansaplatz, ein zentraler Platz in der Innenstadt, sowie die Einkaufsstraße auf dem Westenhellweg, sind in etwa 15 Minuten fußläufig erreichbar. Das Viertel grenzt außerdem an den Westfalenpark, in dem sich im Sommer angenehme Stunden verbringen lassen. Besonders schön für Kinder: Das Südbad, Dortmunds erstes Hallenbad, das nach dem Krieg eröffnete, befindet sich ebenfalls im Saarlandstraßenviertel. Immer mehr junge Familien und Studenten ziehen in das Saarlandstraßenviertel zu den eingessenenen Dortmundern. Im Viertel hat man schnell das Gefühl, zuhause zu sein.
- besonders schönes Viertel für junge Familien und Studenten
- ruhiges Viertel, unweit vom Westpark
- viele Geschäfte und Imbisse entlang der Saarlandstraße
- die zentrale Einkaufsstraße ist nur 15 Minuten zu Fuß entfernt
Die multikulturelle, lebhafte Nordstadt
Die Dortmunder Nordstadt ist flächenmäßig der größte Stadtbezirk und schließt alles nördlich vom Hauptbahnhof ein. Der nördliche Teil Dortmunds unterteilt sich in den Hafen, den Nordmarkt sowie den Borsigplatz. Knapp 60.000 Menschen leben in der Innenstadt Nord. Besonders junge Menschen zieht es in den Bezirk. Das Leben in der Nordstadt ist multikulturell und lebhaft. Der Charme der Nordstadt ist einzigartig. Die Mieten in der Nordstadt sind meist günstig.
Entlang der Münsterstraße, der Schützenstraße sowie am Borsigplatz gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. An der Bornstraße liegt auch ein Einkaufszentrum. Dienstags und freitags findet am Nordmarkt ein Wochenmarkt statt.
- multikulturell und lebendig
- meist günstige Mietpreise
- viele Bars und Clubs im Hafenviertel
- Hauptbahnhof und Busbahnhof in unmittelbarer Nähe
- viele Einkaufsmöglichkeiten