Seit Beginn der neunziger Jahre kursiert die nicht ganz ernst gemeinte Behauptung, Bielefeld existiere gar nicht. Um die sogenannte Bielefeld-Verschwörung ein für alle Mal zu entkräften, lobte die Stadt zum 25. Jubiläum der hanebüchenen Behauptung ein Preisgeld von einer Million Euro aus: für die Person, die den ultimativen Beweis erbringt, dass Bielefeld nicht existiert. Über 2.000 Theorien zur Nichtexistenz der Stadt wurden eingereicht – vom historischen bis zum mathematischen Ansatz. Doch sie scheiterten alle, denn Bielefeld existiert doch, und zwar schon seit dem 9. Jahrhundert. In der Stadt gibt es einiges zu sehen und zu erleben – und das ganz real! Wer die Stadt also – ganz real – erleben möchte: Jetzt Wohnung mieten in Bielefeld!
Sehenswürdigkeiten in Bielefeld
Die Sparrenburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Festungsanlage thront auf einem 180 Meter hohen Berg in der Stadtmitte. Vom 37 Meter hohen Turm aus bietet sich ein schöner Rundumblick über Bielefeld.
Sehenswert sind ebenfalls die alten Fassaden der Handelshäuser am Alten Markt und die verwinkelte Altstadt. Hier befindet sich ebenfalls das Bankhaus Lampe mit seiner historischen Architektur. Die älteste Kirche Bielefelds ist die Nicolaikirche aus dem 14. Jahrhundert. Dreimal pro Tag erklingt ihr Glockenspiel. In der Kirche befindet sich mit dem Antwerpener Schnitzaltar ein reich verzierter Flügelaltar, der einen Einblick in die Kirchengeschichte gibt.
Auch der Heimat-Tierpark Olderdissen ist einen Besuch wert. Er befindet sich in der Nähe Bielefelds im Stadtwald und der Eintritt ist kostenlos. Hier können kleine und große Besucher über 400 Tiere bewundern, wie etwa Bären, Adler, Eulen, Wölfe und Widder. Nebenan befindet sich der Botanische Garten, wo sich die Pflanzenwelt je nach Jahreszeit in einem anderen Gewand präsentiert.
Sport und Natur in Bielefeld
In Bielefeld befindet sich der größte innerstädtische Bike- und Skatepark Deutschlands – der Kesselbrink Skatepark. Er ist etwa 3.200 Quadratmeter groß und wurde 2013 neugestaltet. Wer die halsbrecherischen Kunststücke der Skater lieber bewundern möchte, als sie nachzumachen, der kann vom Rand aus auf einer der Bänke zuschauen.
Zum Schlendern und Verweilen laden zahlreiche Parks ein, wie zum Beispiel der Nordpark oder der Oetkerpark. Wer eine Wanderung unternehmen möchte, der wird im Teutoburger Wald unzählige Wanderwege finden.
Für Wasserratten und Wellnessbegeisterte stehen in Bielefeld eine große Anzahl an Freibädern, Hallenbädern und Saunen zur Verfügung.
Kunst und Kultur in Bielefeld
Das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker bespielen insgesamt acht Spielstätten in drei Häusern – dem Stadttheater, dem Theater am Alten Markt (TAM) und der Rudolf-Oetker-Halle. Die Bühnen und Orchester mit insgesamt fast 3.200 Plätzen sind die zweitgrößte Kulturinstitution in Nordrhein-Westfalen.
In Bielefeld finden Kultur-, Volks- und Straßenfeste wie der Leinewebermarkt, der Bielefelder Carnival der Kulturen oder der Christopher Street Day statt. Während der Nachtansichten jedes Jahr Ende April sind Museen, Kirchen und Galerien eine Nacht lang geöffnet und bieten ein breites Rahmenprogramm. Diese und weitere Veranstaltungen machen Bielefeld zu einer kulturell vielfältigen Stadt.