Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
NEU
Bremen

"Mutig voran! - Kleine Helden, große Taten" – Ein Ferienprojekt zeigt, wie Kinder Mut erleben


14.05.2025

Loading...
„Wann warst du besonders mutig?“ Diese Frage stellten sich 31 Kinder und Jugendliche während einer gemeinsamen Sommerfreizeit 2024 in Sahlenburg, die vom Bürgerhaus Oslebshausen organisiert und begleitet wurde. Acht Tage lang begaben sie sich auf eine Reise mit kleinen und größeren Herausforderungen, wie Werkstattkursen, Schwimmen und Nachtwanderungen. Dabei ging es nicht nur um kleine Mutproben, sondern auch um große Fragen: „Wer bin ich?“, „Wer ist mein Gegenüber?“, und „Wo komme ich eigentlich her?“ Auf Basis der Antworten ist nun ein eindringlicher Kurzfilm entstanden, der die Erlebnisse der Kinder festhält und den Zuschauenden Mut macht.

Mut und Teamgeist erleben

Es sind die Momente, in denen sich die Kinder besonders mutig fühlten und die ihnen besonders in Erinnerung bleiben. Beim Schwimmen im Waldfreibad wollte ein Kind ohne Schwimmflügel ins tiefe Becken. „Nur mit Bronze-Abzeichen“, hieß es von den Betreuerinnen und Betreuern. Aus einer spontanen Idee wurde eine kleine Welle: Plötzlich wollten mehrere Kinder die Prüfung ablegen. Also trainierten sie gemeinsam. „Die Kinder feuerten sich an, trösteten sich, wenn es nicht auf Anhieb klappte, und am Ende hielten sechs von neun stolz ihr Bronze-Abzeichen in den Händen“, berichtet Pierre Doutiné, Begleiter der Reise und Pädagogischer Leiter des Kinder- und Jugendbereichs im Bürgerhaus Oslebshausen.

Vom Erlebnis zum Film - Kreativität im Bürgerhaus Oslebshausen

Bereits während der Ferienfreizeit wuchs bei den Kindern und den Betreuerinnen und Betreuern die Idee, all diese Erlebnisse in einem Film festzuhalten. Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung „Mensch und Wohnen“ konnte das Bürgerhaus die dafür notwendige Technik und Schnittprogramme anschaffen und die Kinder in ihren kreativen Visionen unterstützen.

Der daraus entstandene Film beginnt mit einer Definition des Begriffs „Mut“. In einer Video- und Bildcollage berichten die Kinder anschließend von ihren persönlichen „Mut-Momenten“. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie die Kinder Mut definieren und erleben – und warum diese Momente für ihre persönliche Entwicklung so wichtig sind. „Unser besonderer Dank gilt der Stiftung „Mensch und Wohnen“, ohne deren großzügige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre“, so Doutiné. „So konnten die Kinder diese wertvollen Erfahrungen kreativ festhalten.“ Mit ihrer Arbeit fördert die Gagfah-Stiftung „Mensch und Wohnen“ vor allem das Wohnen und Zusammenleben von jungen und alten Menschen in den Siedlungen. Sie wurde vom Wohnungsunternehmen Gagfah gegründet, das heute zu Vonovia gehört. Die Stiftung finanziert Begegnungsstätten, Spielplätze sowie vielfältige Hilfs- und Betreuungsangebote.

Premiere und Ausblick: Nächstes Filmprojekt in Planung

Der fertige Kurzfilm wurde den Familien der Teilnehmenden bei einer gemeinsamen Veranstaltung präsentiert und begeistert aufgenommen. Aufgrund des positiven Feedbacks wird er auch bei zukünftigen Veranstaltungen, wie beispielsweise auf Sommerfesten, gezeigt.

Mit der neuen Technik ist die nächste Filmidee bereits in Arbeit: Eine Naturgruppe plant ein Video im Stil von Survival-Vloggern, das das Kochen über offenem Feuer zeigen soll.

Über das Bürgerhaus Oslebshausen

Das Bürgerhaus Oslebshausen ist ein sozialkulturelles Zentrum im Bremer Westen. Es bietet Raum für vielfältige kulturelle Praxis. In dem Haus begegnen sich verschiedene Generationen und Nationalitäten. Dabei hat es sich das Bürgerhaus Oslebshausen zur Aufgabe gemacht, in intensiver Netzwerkarbeit die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen, jüngeren und älteren Erwachsenen zu verbessern.

Bild: Vonovia / FilippoBacci

14.05.2025


Quartier
Soziales Engagement
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen