Sinnlich-kreativer, kommunikativer Bauprozess
Aus ca. 75 Tonnen Leh m schufen die kleinen Baumeisterinnen und Baumeister zahlreiche Kunstwerke: Zwischen einem begehbaren Elefanten und seinem Uropa, dem Mammut, einer Frauenfigur, einem Fisch und einer Fantasieburg, rauchte beim Abschlussfest ein selbstgebauter Ofen.
Ein spektakulärerer Keramikbrand und Live-Musik lockten viele Zuschauerinnen und Zuschauer, bevor die einwöchige Ausstellung dann nochmal zum Bestaunen und Beklettern einlud. Insgesamt rund 7.000 Kinder, ihre Familien, Pädagogen und Nachbarinnen und Nachbarn verband die ‚kulturelle und soziale Klebekraft’ des faszinierenden Baumaterials bei einer aktiven Teilnahme oder einem Besuch.
Die Kinder und Jugendlichen haben so im sinnlich-kreativen, kommunikativen Bauprozess nicht nur fantasievolle Architektur geschaffen, sondern auch neue Räume der Begegnung.
Bild: Karen Derksen, Bunte Kuh.e.V.