Der Wohnungsmarkt ist durch zahlreiche neue Herausforderungen gekennzeichnet. So werden dringend Lösungen für den Klimawandel benötigt, gleichzeitig gibt es vielerorts zu wenig Wohnungen. Vonovia übernimmt als großes Wohnungsunternehmen Verantwortung und investiert in nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz. Dabei will das Unternehmen aber weiterhin neuen Wohnraum schaffen und den Mieterinnen und Mietern ein bezahlbares Zuhause bieten. Um diese Herausforderungen bestmöglich angehen zu können, setzt Vonovia auf den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen und auf die Erweiterung des Portfolios auch im europäischen Ausland – denn mit vereinten Kräften können große Projekte und Innovationen schneller umgesetzt werden.
2017/18: Erster Schritt auf internationalen Märkten und Eröffnung neue Vonovia Unternehmenszentrale in Bochum
2017 übernahm Vonovia die österreichische conwert mit 24.500 Wohnungen und im darauffolgenden Jahr die ebenfalls österreichische Buwog BUWOG mit 49.000 Wohnungen.
Die neue Unternehmenszentrale von Vonovia wurde im Sommer 2018 feierlich eröffnet.
2018/2019: Vonovia wird Marktführer für bezahlbares Wohnen in Schweden
2018 übernahm Vonovia das schwedische Unternehmen Victoria Park, 2019 wurde auch Hembla Tochterunternehmen der Vonovia SE. Damit ist Vonovia Marktführer für bezahlbares Wohnen in dem skandinavischen Land.
Im Januar 2022 fusionierten Victoria Park und Hembla. Die neue Tochterfirma der Vonovia trägt nun den Namen Victoriahem und setzt weiter auf langfristige Vermietungen und nachhaltige sowie sozialverträgliche Modernisierungen.
2020: Vonovia bekennt sich zum Klimaschutz
Mit einem verbindlichen Klimapfad verpflichtete sich Vonovia 2020, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. 2021 wurde das Ziel noch ambitionierter gesetzt: Bis 2045 soll der Gebäudebestand klimaneutral werden. Als Marktführer will Vonovia ein zentraler Akteur für den Klimaschutz sein.
2021: Die Verbindung von Vonovia und Deutsche Wohnen gelingt
Im Oktober 2021 konnte Vonovia das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Aktionäre der Deutsche Wohnen SE erfolgreich abschließen. Dabei wurden 87,6 Prozent der Stimmrechte erreicht. Mit vereinten Kräften und unter einem gemeinsamen Dach werden Vonovia und die Deutsche Wohnen nun die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt angehen. Vonovia möchte seine neue Stärke auch dafür nutzen, um gesellschaftlich noch größere Verantwortung zu übernehmen.