EU-Projekt Interreg Nordwesteuropa
Vonovia nimmt am EU-Projekt Interreg Nordwesteuropa „Mustbe0“ teil. Ziel des Projekts ist es, einen europäischen Markt für Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip („Energiesprung“) zu schaffen. Damit sollen Mehrfamilienhäuser schnell und zu bezahlbaren Kosten auf einen klimaneutralen Null-Energiestandard (Net-Zero-Standard) gebracht werden. Die sanierten Gebäude erzeugen über das Jahr so viel Energie für Heizung, Warmwasser und Strom, wie benötigt wird. Dazu setzt das Energiesprong-Prinzip auf hochwertige, standardisierte Lösungen mit vorgefertigten Elementen und eine langjährige Performance-Garantie. Im Rahmen des Projektes werden dafür erste Mehrfamilienhaus-Prototypen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden umgesetzt. Sie zeigen ganz konkret, wie Klimaschutz und bezahlbares Wohnen vereint werden können.
Einer dieser Prototypen entsteht in Bochum. Hier plant Vonovia die Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit 24 Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 1.164 m² nach dem Energisprong-Prinzip auf den NetZero-Standard. Neben einer verbesserten Energiebilanz verspricht der Energiesprong-Ansatz dabei einen höheren Komfort für die Mieter und eine rasche Umsetzung der Sanierung. Mit dem Projekt, das spätestens 2020 begonnen und abgeschlossen werden soll, sollen jährlich rund 91,2 Tonnen CO2 eingespart werden.
Das EU-Projekt Interreg NWE „Mustbe0“ hat ein Gesamtbudget von 34 Mio. € und wird von der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 11 Mio. € gefördert. Die Energiesprong-Initiative wird in Deutschland von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) koordiniert, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und unterstützt vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen.