Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Innovationsquartier in Bochum Weitmar
  • Service-Nummer für unsere Kunden

    Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.


    Suchen Sie eine Wohnung?


    Wir helfen gerne weiter! Bitte senden Sie Ihre Anfrage über das Online-Kontaktformular direkt im Wohnungs-Exposé.

    Bitte beachten Sie: Terminvergaben für Wohnungsbesichtigungen sind über die Servicehotline leider nicht möglich.

  • Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail

    Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns darum!

         

    *Pflichtfelder

  • Vonovia vor Ort

    Sie sind auf Wohnungssuche? Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen? Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.

  • Wichtige Informationen auf einen Blick

    Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.

    Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt. Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: 

  • Head

    MSG

Nachhaltigkeit

Innovationen

Als weiteren Hebel im Einsatz für den Klimaschutz setzt Vonovia auf Innovation und die Erforschung neuer energiesparender Technologien. In Bochum, dem Firmensitz des Unternehmens in Nordrhein-Westfalen, entwickelt Vonovia ein Konzept für ein Innovationsquartier für Klimaschutz.

„Wir investieren heute in innovative Technologien, um Lösungen für Morgen zu finden. Dabei verlieren wir nie unsere Mieter aus dem Blick. Für Menschen mit ganz normalen und niedrigen Einkommen muss der Klimaschutz bezahlbar sein“, erläutert Rolf Buch, warum Vonovia das Thema mit Nachdruck und Engagement vorantreibt.

Und: „Wir wollen unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Für dieses Thema gibt es keinen Aufschub.“


Wie funktioniert die Energiezentrale?


Volume Deal Feuerwerk
Volume Deal Feuerwerk

Klimaneutrale Mehrfamilienhäuser: Energiesprong-Prototyp in Bochum

Ein Energiesprong Volume Deal – beschlossen beim Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin – findet unter Beteiligung von Vonovia statt. Insgesamt bündeln 22 Wohnungsunternehmen in Zukunft ihre Nachfrage und stellen 11.635 Wohnungen bereit, die bis 2024 seriell saniert werden sollen. Für alle Gebäude soll ein Null-Energie-Standard mit deutlich kürzeren Baustellenzeiten und zu sozialverträglichen Kosten erreicht werden Ein Null-Energie-Standard ist erreicht, wenn Gebäude die gesamte übers Jahr benötigte Energie für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom selbst produzieren. Vonovia selbst plant den Piloten in Bochum.

Hier sollen im kommenden Jahr drei Wohnhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von 1.164 qm in den Energiesprong-Net-Zero-Standard überführt werden. „Der Klimaschutz gehört zu den Megatrends unserer Gesellschaft. Wir fühlen uns den vereinbarten Klimazielen nicht nur verpflichtet, wir nehmen sie in unserer unternehmerischen Tätigkeit sehr ernst“, sagt Konstantina Kanellopoulos, Generalbevollmächtigte bei Vonovia.


Energiesprong-Projekt in Bochum


Gropyus
Gropyus

Ressourcenschonend und bezahlbar: serielles Bauen als innovativer und nachhaltiger Lösungsansatz

Vonovia verstärkt das Engagement für einen nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbau und beteiligt sich als führender Investor an der zweiten Finanzierungsrunde der österreichischen Gropyus AG.

Gropyus optimiert und erfindet neue immobilienwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Außerdem treibt das Unternehmen die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft voran. An seinen Standorten in Deutschland, Österreich und Liechtenstein beschäftigt Gropyus rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine plattformbasierten und voll digitalisierten Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise setzen einen neuen Maßstab für nachhaltiges und intelligentes Wohnen. So schafft das Unternehmen hochwertigen, ressourcenschonenden und bezahlbaren Wohnraum, der einen hohen Anspruch an Design, Komfort und Funktionalität erfüllt.

Im Zuge der Investition wird Daniel Riedl, Vorstandsmitglied bei Vonovia und verantwortlich für das Entwicklungsgeschäft und Neubauvorhaben, in den Aufsichtsrat der Gropyus AG bestellt. „Wohnungsnot und Klimawandel zählen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Gesellschaft muss klimafreundliche und nachhaltige Lösungsansätze forcieren. Wir sehen uns hier in der Pflicht, aktiv unseren Beitrag zu leisten. Gropyus digitalisiert und transformiert die Wohnungs- und Bauwirtschaft; diesen Zugang möchten wir für unsere Projekte künftig nutzen, um ressourcenschonendes Wohnen weiter voranzutreiben“, betont Daniel Riedl.


Energiesprong

EU-Projekt Interreg Nordwesteuropa „Mustbe0“

Vonovia nimmt am EU-Projekt Interreg Nordwesteuropa „Mustbe0“ teil. Ziel des Projekts ist es, einen europäischen Markt für Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip („Energiesprung“) zu schaffen.

Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.