Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Photovoltaikanlage in Dresden
Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energien

Vonovia setzt auf regenerative Energien wie Photovoltaik. Denn der zweite große Hebel zur Verbesserung der Klimabilanz besteht beim Unternehmen in der Ausweitung der dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung.


Rolf Buch und Ina Scharrenbach
Rolf Buch und Ina Scharrenbach bei der Einweihung des 1.000 Dachs.
Rolf Buch und Ina Scharrenbach
Rolf Buch und Ina Scharrenbach bei der Einweihung des 1.000 Dachs.

Vonovia stattet 30.000 Dächer bis 2050 mit Photovoltaik aus

Nach dem erfolgreichen 1.000-Dächer-Programm setzt Vonovia in Zukunft noch stärker als bisher auf erneuerbare Energie. Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand sollen bis 2050 alle geeigneten 30.000 Dächer des Unternehmens mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden.

Die weitere Ausbaustufe stellte Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, im September 2021 in Bochum in Anwesenheit von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach vor. „Wir haben uns dem Klimaschutz verschrieben und arbeiten intensiv daran, einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Der Einsatz erneuerbarer Energien ist dabei ein entscheidender Beitrag“, so Rolf Buch.

Vonovia setzt weiter auf erneuerbare Energien


Seit 2018 hat Vonovia insgesamt 16 Millionen Euro investiert, um auf über 1.000 Dächern Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Diese erzeugen jährlich mehr als 15 Millionen kWh, wodurch der CO2-Ausstoß um bis zu 5.700 t reduziert wird. Bereits bis 2030 sollen etwa 17.000 Dächer mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet und jährlich bis zu 76.500 t CO2 vermieden werden.

Der Grünstrom wird für Wärmeerzeugung, Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und Mieterstrom genutzt. Vonovia Mieterinnen und Mieter profitieren durch langfristig günstige Strompreise.


Photovoltaikanlage Unternehmenszentrale von Vonovia
Photovoltaikanlage Unternehmenszentrale von Vonovia

Unternehmenszentrale setzt zu 100% auf Gründirektstrom

Vonovia ist mit seinem Immobilienbestand ein aktiver Teil bei dem Vorantreiben der Energiewende. Ein Baustein ist das schrittweise Umstellen der Energieversorgung auf Photovoltaik-Strom. Der Startschuss fiel in der neu gebauten Zentrale in Bochum. Das Siegel der „Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ (DGNB) in Gold und das „Ökostrom“-Siegel dokumentieren das Engagement.
Schon beim Bau war die ressourcenschonende Energieversorgung fest eingeplant. Roland Pühra, Manager Energiebeschaffung bei Vonovia: „Wir können uns durch die Photovoltaik-Anlage auf unserem Dach zu einem großen Teil selbst mit Energie versorgen. Insgesamt werden im Vergleich zur alten Vonovia Zentrale jährlich 20 % Energie eingespart.“ Darüber hinaus weiten wir unsere Grünstrom-Versorgung durch die hauseigene Energieversorgungsgesellschaft VESG auf immer mehr Standorte der Vonovia Verwaltungsgebäude aus: Im vergangenen Jahr 2021 haben bereits etwa 60 Standorte vor allem in unserer Region Süd von Grau- auf Grünstrom umgestellt. Das Modell wird aktuell und in den kommenden Jahren sukzessive weiter ausgerollt und somit weitere Verwaltungsgebäude an unseren CO2-freien Grünstrom angeschlossen.

Der größte Hebel bei der Einsparung von klimaschädlichen Treibhausgasen in unseren eigenen Geschäftsprozessen liegt jedoch in der Nutzung unserer Fahrzeugflotte – und insbesondere im Betrieb des Technischen Service. Darum setzen wir hier ganz gezielt mit effektiven Maßnahmen an: z.B. durch den vermehrten Einsatz von „saubereren“ Fahrzeugen mit geringem Schadstoffausstoß, den Einsatz – da wo möglich – von umweltschonenderen Kleinfahrzeugen sowie die Umrüstung unserer Fahrzeugflotte auf E-Mobilität. So konnten wir unsere durchschnittlichen Emissionen im Bereich des Fuhrparks von 221 auf 210 g CO2e/km reduzieren.

Was unseren Wohnumfeldservice betrifft, verfolgen wir auch hier hartnäckig unsere Einsparziele und konnten durch die Umrüstung von bislang ca. 1.000 Geräten mit Verbrennermotoren auf Akkubetrieb. Dies ist nicht nur klimafreundlicher, sondern ist auch unmittelbar bei der Mieterschaft und der umliegenden Tierwelt durch den um ein Vielfach reduzierten Geräuschpegel bemerkbar, den der Betrieb der Geräte nun verursacht.
An unseren Verwaltungsstandorten können unsere Mitarbeiter ihre E-Autos an den vorgesehenen unternehmenseigenen E-Zapfsäulen laden, der Bedarf an Mineralwasser wird durch moderne Aufbereitungsanlagen im Gebäude gedeckt und isolierte Mehrwegtassen vermeiden Plastikmüll. Das papierlose Büro ist zudem ein Konzept das wir an all unseren Standorten verfolgen.



Dresden setzt für klimafreundliche Zukunft auf nachhaltige Stadtentwicklung

Sonnenstrom aus hauseigenen Solaranlagen für Mieter, Engagement für die E-Mobilität – gemeinsam mit der Stadtverwaltung treiben DREWAG und Vonovia die Energiewende voran: Dank der guten Zusammenarbeit hat das Wohnungsunternehmen drei Poolfahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch drei Elektrofahrzeuge ersetzt. Dafür wurden von der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH dafür zwei Stromladesäulen auf dem Mitarbeiterparkplatz von Vonovia errichtet.
Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.