Erneuerbare Energien
Vonovia setzt auf regenerative Energien wie Photovoltaik. Denn der zweite große Hebel zur Verbesserung der Klimabilanz besteht beim Unternehmen in der Ausweitung der dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Sie suchen eine Wohnung?
Zur Immobiliensuche
Einsteigen bei Vonovia
Zur Stellenbörse
Für Investoren
Investor Relations
Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.
Mehr Informationen zum Kundenservice
(Rufen Sie uns jetzt kostenfrei an: Mo-Fr 7-20 Uhr und Sa 8-16 Uhr)
Oder Sie suchen eine Wohnung? Wir helfen Ihnen gern weiter! Unter dieser Service-Nummer sind wir für Sie da:
MSG
Vonovia setzt auf regenerative Energien wie Photovoltaik. Denn der zweite große Hebel zur Verbesserung der Klimabilanz besteht beim Unternehmen in der Ausweitung der dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien.
Nach dem erfolgreichen 1.000-Dächer-Programm setzt Vonovia in Zukunft noch stärker als bisher auf erneuerbare Energie. Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand sollen bis 2050 alle geeigneten 30.000 Dächer des Unternehmens mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden.
Die weitere Ausbaustufe stellte Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, im September 2021 in Bochum in Anwesenheit von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach vor. „Wir haben uns dem Klimaschutz verschrieben und arbeiten intensiv daran, einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Der Einsatz erneuerbarer Energien ist dabei ein entscheidender Beitrag“, so Rolf Buch.
Seit 2018 hat Vonovia insgesamt 16 Millionen Euro investiert, um auf über 1.000 Dächern Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Diese erzeugen jährlich mehr als 15 Millionen kWh, wodurch der CO2-Ausstoß um bis zu 5.700 t reduziert wird. Bereits bis 2030 sollen etwa 17.000 Dächer mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet und jährlich bis zu 76.500 t CO2 vermieden werden.
Der Grünstrom wird für Wärmeerzeugung, Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und Mieterstrom genutzt. Vonovia Mieterinnen und Mieter profitieren durch langfristig günstige Strompreise.
Vonovia ist mit seinem Immobilienbestand ein aktiver Teil bei dem Vorantreiben der Energiewende. Ein Baustein ist das schrittweise Umstellen der Energieversorgung auf Ökostrom. Der Startschuss fiel in der neu gebauten Zentrale in Bochum. Das Siegel der „Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ (DGNB) in Gold und das „Ökostrom“-Siegel dokumentieren das Engagement.
Schon beim Bau war die ressourcenschonende Energieversorgung fest eingeplant. Roland Pühra, Manager Energiebeschaffung bei Vonovia: „Wir können uns durch die Photovoltaik-Anlage auf unserem Dach zu einem großen Teil selbst mit Energie versorgen. 2018 wurden von rund 67.000 erzeugten Kilowattstunden ca. 65.000 kWh direkt in die Zentrale eingespeist. Insgesamt werden im Vergleich zur alten Vonovia Zentrale jährlich 20 % Energie eingespart.“ Außerdem können die Mitarbeiter ihre E-Autos an den unternehmenseigenen E-Zapfsäulen laden, der Bedarf an Mineralwasser wird durch eine moderne Aufbereitungsanlage im Gebäude gedeckt und isolierte Mehrwegtassen vermeiden Plastikmüll.