1. Für die Durchführung von Besichtigungsterminen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an externe Makler. Die Übermittlung dient der Durchführung ihres Besichtigungstermins und erfolgt zur Vertragsanbahnung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
2. Mit Ihrer Unterzeichnung des Reservierungsprotokolls übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Bonitätsdienstleister und Adressermittlungsunternehmen (Ziffer 2.8.). Wir übermitteln Ihre Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden, Creditrefom e.V., ¬Adressermittlungsunternehmen oder vergleichbare Dienstleister. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
3. Wenn Sie uns für den Einzug Ihrer Miete einschließlich der mietvertraglichen Nebenkosten ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Banken, um den Mietzins einschließlich der mietvertraglichen Nebenkosten einzuziehen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung Ihres Mietvertrags mit uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
4. Bei Reparaturmaßnahmen und in Schadensfällen beauftragen wir gegebenenfalls externe Dienstleister (etwa Handwerker), um die Reparaturen durchzuführen und Schäden zu beheben. Dabei übermitteln wir unter Umständen ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung, das Mietobjekt instand zu halten (§ 535 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch), auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Immobilienobjekte regelmäßig zu sanieren und zu modernisieren sowie Schadensfälle über unsere Versicherungen abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
5. Die von einer WEG bestellte Hausverwaltung (sog. Fremdverwalter) erhält ebenfalls personenbezogene Daten von Mietern. Die Übermittlung der Daten erfolgt, um eine individuelle Mieter-Heizkostenabrechnung zu erstellen sowie eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen, die der Vermeidung fehlerhafter Abrechnungen dient. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f.) DSGVO.
6. Im Rahmen von Baukostenzuschüssen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Pflegekassen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Abtretungserklärung, mit der Sie uns dazu berechtigten, den Zuschuss bei der Pflegekasse zu beantragen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO übermittelt.
7. Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen, werden wir vom Wohnungsamt der jeweils zuständigen Stadt aufgefordert, ein entsprechendes Formular auszufüllen. Das ausgefüllte Formular schicken wir an das zuständige Wohnungsamt zurück, so dass Ihnen der Wohnberechtigungsschein ausgestellt werden kann. Dabei übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
8. Unter Umständen fragen uns Behörden, Versorger und Netzbetreiber an, ob Sie nach wie vor Mieter bei uns sind. Dabei übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname und Verzugsadresse) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen an den Anfragenden aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Anfragen zu beantworten; auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
9. Einige unserer Objekte stehen zum Verkauf. Sofern diese vermietet sind, übermitteln wir nach Abschluss des Kaufvertrags die Mieterakte zum jeweiligen Objekt mit den Mieterdaten und eine Aufstellung über das Guthaben des Kautionskontos an den Käufer des Objekts. Im Rahmen von Objektverkäufen werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten auch an Makler und Notare sowie Banken übermittelt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Pflichten bei Verkauf unserer Objekte gegenüber dem Käufer nachzukommen, aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Mietobjekte zu verkaufen und alle im Zusammenhang mit dem Verkauf erforderlichen Maßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
10. Sofern Sie Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen (etwa Mietzinsrückstände trotz Mahnung oder unsachgemäßer Gebrauch der Mietsache) und im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten mit Ihnen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Auskunfteien, externe Rechtsanwälte und unter Umständen an Sozialmanager (z.B. zur Amtsbegleitung), um den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen und gegebenenfalls abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
11. Wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, leiten wir ein Inkassoverfahren ein. Für die Durchführung des Inkassoverfahrens übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Inkassodienstleister. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen und abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Rechtsansprüche durchzusetzen, einschließlich Inkasso, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
12. Bei Verkauf offener Forderungen, übermitteln wir personenbezogene Daten an Factoring-Unternehmen zum Zweck der Vertragserfüllung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
13. Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion beauftragen wir externe Rechtsanwälte eine Risikoprüfung (Due-Dilligence) durchzuführen. Dabei übermitteln wir auch personenbezogene Daten. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, das zu verkaufende Unternehmen für den Verkauf mithilfe einer Risikoeinschätzung prüfen zu lassen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
14. Im Rahmen von Sonderprüfungen im Hinblick auf den Verdacht strafbaren Verhalten durch Mitarbeiter und bei Revisionsprüfungen bedienen wir uns unterstützender Dienstleister (etwa Wirtschaftsprüfungsgesellschaften). Für die Durchführung der Revisionsprüfung übermitteln wir unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unserer berechtigten Interessen, die vom Aufsichtsrat vorgegebenen Prüfungen durchzuführen, um die Abläufe und die Effizienz in der Unternehmensgruppe zu überprüfen, unsere rechtlichen Interessen zu wahren, durchzusetzen und / oder zu verteidigen und zur Verhinderung von Betrugs- und Missbrauchsfällen im Unternehmen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
15. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.