Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

  • Service-Nummer für unsere Kunden

    Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.


    Suchen Sie eine Wohnung?


    Wir helfen gerne weiter! Bitte senden Sie Ihre Anfrage über das Online-Kontaktformular direkt im Wohnungs-Exposé.

    Bitte beachten Sie: Terminvergaben für Wohnungsbesichtigungen sind über die Servicehotline leider nicht möglich.

  • Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail

    Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns darum!

         

    *Pflichtfelder

  • Vonovia vor Ort

    Sie sind auf Wohnungssuche? Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen? Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.

  • Wichtige Informationen auf einen Blick

    Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.

    Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt. Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: 

  • Head

    MSG

Sicherheit

Datenschutzinformationen

(Stand 06.01.2023)

Diese Datenschutzinformation informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Sie“ oder „Ihre) durch die Vonovia SE (im Folgenden „Vonovia“, „wir“ oder „uns“) und der mit ihr verbundenen Unternehmen („Vonovia Gruppe“, „wir“ oder „uns“, s. Ziffer IV Nr. 9) nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) bei Vermietung (als Mieter, Untermieter oder (Miet-)Interessent, Mietbürge), bei Verkauf/Ankauf (als Interessent, Käufer oder Verkäufer von Immobilien) bei Erbringung von Zusatzdiensten (als Interessent oder Abnehmer), für den Bereich Marketingmaßnahmen sowie für Nutzer und Besucher unserer Webseiten.


I. Anwendungsbereich

 

  1. Diese Datenschutzinformation informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Sie“ oder „Ihre) durch die Vonovia SE (im Folgenden „Vonovia“, „wir“ oder „uns“) und der mit ihr verbundenen Unternehmen („Vonovia Gruppe“, „wir“ oder „uns“, s. Ziffer IV Nr. 9) nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) bei Vermietung (als Mieter, Untermieter oder (Miet-)Interessent, Mietbürge), bei Verkauf/Ankauf (als Interessent, Käufer oder Verkäufer von Immobilien) bei Erbringung von Zusatzdiensten (als Interessent oder Abnehmer), für den Bereich Marketingmaßnahmen sowie für Nutzer und Besucher unserer Webseiten.

    Sofern Sie als juristische Person in diesem Sinne agieren, finden die in dieser Datenschutzinformationen dargestellten Rechte nur eingeschränkt Anwendung (die DSGVO betrifft nur Rechte von natürlichen Personen).

  2. Sie können diese Datenschutzinformation von jeder Webseite der Vonovia SE und der Vonovia Kundenservice GmbH jederzeit kostenlos abrufen, speichern und ausdrucken. Die Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseiten und bei Tätigkeiten oder Leistungen für andere Geschäftsbereiche (außerhalb der Vermietung) werden von dieser Datenschutzinformation nicht erfasst. Hierzu werden den Betroffenen spezifische Datenschutzinformationen zur Verfügung gestellt.

II. Verantwortliche(r) für die Datenverarbeitungen

 

  1. Bei der Bereitstellung von Angeboten für Interessenten (für Miete oder Zusatzdienst) und der Leistungserbringung (Abschluss, Durchführung und Abwicklung von Verträgen insbesondere zur Vermietung) arbeiten die Unternehmen der Vonovia Gruppe arbeitsteilig zusammen und sind für die Verarbeitungen Ihrer Daten mit unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben verantwortlich. Die sogenannten Objektgesellschaften erfüllen die Aufgabe als Eigentümer der vermieteten Immobilien/Mietwohnungen (Mietobjekte) und sind als Vermieter Partei des (u.U. Ihres) Mietvertrages. Die sogenannten Funktionsgesellschaften der Vonovia Gruppe erbringen zentralisiert Leistungen und Services für die anderen Unternehmen der Vonovia Gruppe (z. B. Objektgesellschaften) z. B. bei der Kontaktaufnahme mit Interessenten, Abschluss und Durchführung des Mietvertrages, der Verwaltung der Immobilien sowie der Erbringung anderer Leistungen und Services.

  2. Die Unternehmen der Vonovia Gruppe können ihre Leistungen und Services alleinverantwortlich oder in sog. gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) zusammen mit anderen Unternehmen erbringen. Ferner können die Unternehmen der Gruppe als Auftraggeber oder Auftragnehmer einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) tätig sein.

  3. Die Daten von Interessenten werden z. B. zur Kontaktaufnahme oder Vereinbarung eines Besichtigungstermins vor Vertragsabschluss von Vonovia SE und der Vonovia Kundenservice GmbH (Miete) gemeinsam verantwortlich verarbeitet.

  4. Für Abschluss, Durchführung und Abwicklung der Mietverträge sind - soweit nachfolgend keine Ausnahmen bestimmt sind – Vonovia Kundenservice GmbH und die im Mietvertrag als Vermieter angegebene Objektgesellschaft für die Verarbeitung der Mieterdaten gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. Vonovia SE erbringt hierbei zusätzlich konzernweit zentralisierte Leistungen (z. B. Rechnungswesen, Steuern, Revision, Beschaffung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen und Verwaltung der IT- Systeme sowie Speicherung und Archivierung von Daten) in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den Funktionsgesellschaften und den Objektgesellschaften.

  5. Die Vonovia Kundenservice GmbH (Frohnhauser Str. 42, 45127 Essen) ist zentrale Anlaufstelle für Ihre Anfragen. Betroffene können sich frei entscheiden, an welchen von mehreren gemeinsam Verantwortlichen sie ihre Anfragen richten. Die Vonovia Kundenservice GmbH, die Vonovia SE (Universitätsstraße 133, 44803 Bochum) und die in ihrem Mietvertrag genannte Objektgesellschaft erreichen Sie auch unter folgenden Kontaktdaten:

    per Telefon an: 0234 414 700-000
    per Fax an: 0234 314 888-4414
    per E-Mail an: service@vonovia.de

III. Konzerndatenschutzbeauftragter

 

Bitte richten Sie Ihre Fragen rund um den Datenschutz an:

Dr. Stefan Drewes
c/o Vonovia SE
Universitätsstraße 133
44803 Bochum
E-Mail: datenschutz@vonovia.de


Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme ohne eine nähere Beschreibung des Sachverhaltes.

IV. Definitionen

 

Dieser Datenschutzinformation liegen folgende Begriffe zugrunde, die wir zum leichteren Verständnis definiert haben:

  1. Empfänger ist gem. Art 4 Ziffer 9 DSGVO eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden. Empfänger können im Zusammenhang mit der Einziehung von Mieten etwa Banken sein.

  2. Gemeinsam verantwortliche Stellen sind zwei oder mehr Verantwortliche, die gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen (vgl. II.).'

  3. Interessent sind Sie, wenn Sie sich z.B. auf unseren Webseiten über die Vonovia und unsere Angebote und Services informieren, in der App einen Account anlegen sowie oder Besichtigungstermine mit uns vereinbaren.

  4. Mieter sind Sie ab dem Zeitpunkt, in dem Sie Ihren Mietvertrag gegengezeichnet zurückerhalten haben.

  5. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Personenbezogene Daten können etwa Name und Kontaktdaten, Nutzerverhalten oder Bankdaten sein.

  6. (Zukünftiger) Untermieter sind Sie, wenn ein Bestandsmieter einen Antrag bei uns auf Untervermietung stellt, in dem Sie als Untermieter angegeben werden.

  7. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet Art. 4 Nr. 7 DSGVO).

  8. Verarbeitung umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Verarbeitung kann etwa die Erhebung und Nutzung Ihrer Kontaktdaten zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins sein.

  9. Die Vonovia Gruppe umfasst alle die nach § 15 AktG mit der Vonovia SE verbundenen Unternehmen insbesondere die Vonovia Kundenservice GmbH, Vonovia Energie Service GmbH, Deutsche Multimedia Service GmbH, Living Innovations- und Beteiligungs GmbH (LIB), sowie die Deutsche Wohnen SE, Deutsche Wohnen Management GmbH, SYNVIA media GmbH, SYNVIA energy GmbH, SYNVIA technology GmbH und die SYNVIA mobility GmbH.

  10. (Miet-)Bürge sind Sie ab dem Zeitpunkt, in dem Sie die Bürgschaft für einen bestehenden Mietvertrag übernommen haben.

V. Zwecke und Einzelheiten der Datenverarbeitungen für die jeweiligen Leistungs- und Tätigkeitsbereiche

 

1. Leistungs- und Tätigkeitsbereiche
Nachfolgende Erläuterungen zu den Zwecken und Einzelheiten der Datenverarbeitungen beziehen sich auf die Tätigkeitsleistungsbereiche:

  • Webseitenbesucher
  • Vermietung (als Mieter, Untermieter oder (Miet-)Interessent, Mietbürge)
  • Verkauf/Ankauf (als Interessent, Käufer oder Verkäufer von Immobilien)
  • Zusatzdienste (als Interessent oder Abnehmer unserer Services und Zusatzdienste)
  • Marketingmaßnahmen (z. B. Gewinnspiel oder Kundenbefragungen)


2. Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Webseiten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, um sich über unsere Immobilienangebote und Services zu informieren, ohne sich dabei in der App zu registrieren, ohne einen Besichtigungstermin mit uns zu vereinbaren oder ohne uns anderweitig aktiv Informationen zu übermitteln (rein informatorische Nutzung), verarbeiten wir ebenfalls personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  1. Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

    • IP-Adresse
    • Browser User Agents
    • Cookies (Ziffer 2.1.3.)
  2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen auf unseren Webseiten Informationen zu unseren Produkten und Services bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 

3. Verarbeitung zu Analysezwecken

  1. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, beobachten und dokumentieren wir unter Umständen, wie Sie unsere Webseiten nutzen, z.B. Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten und für welche Immobilien Sie sich interessieren. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

    • IP-Adresse
    • UU-ID
    • WEB-ID
    • Cookies
  2. Wir verarbeiten dabei Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung (im Rahmen des Cookie Consent Management Tools) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

 

4. Verwendung von Cookies

  1. Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

  2. Für die Nutzung unserer Webseiten gilt die Cookie-Information der Vonovia SE und der nach § 15 AktG mit der Vonovia SE verbundenen Unternehmen (abrufbar unter www. vonovia.de/cookie-richtlinien).


5. Vereinbarung von Besichtigungsterminen

Wenn Sie sich für unsere Objekte interessieren, können Sie mit uns Besichtigungstermine vereinbaren. Hierzu können Sie telefonisch, schriftlich per E-Mail oder per Post, auf unserer Webseite oder über unsere App mithilfe der Immobiliensuche Kontakt aufnehmen und eine Besichtigungsanfrage stellen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, diesen vorzubereiten und durchzuführen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.



6. Von Bestandsmietern geworbene Interessenten

Kündigt ein Bestandsmieter seinen Mietvertrag mit uns, hat dieser gegebenenfalls die Möglichkeit, Sie für das Objekt als potenzieller zukünftiger Mieter zu werben. Sofern es zwischen Ihnen und uns zum Abschluss eines Mietervertrags kommt, erhält der werbende Bestandsmieter, unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, von uns eine Prämie. Hierzu können Sie zusammen mit dem Bestandsmieter ein Formular („Mieter werben Mieter“) ausfüllen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als Interessent für Zwecke der Anbahnung eines Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Personenbezogene Daten werbender Bestandsmieter verarbeiten wir in diesem Zusammenhang aufgrund unseres berechtigten Interesses, Marketingmaßnahmen durchzuführen und geeignete Nachmieter für unsere Objekte zu finden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 


7. Wohnungen mit Belegungsrecht

Sogenannte Belegungsberechtigte (derjenige, der bei der Finanzierung eines Gebäudes einen wesentlichen Anteil an Finanzierungsmitteln geleistet hat) können potenzielle Mieter (Zugewiesene) für Immobilien mit Belegungsrecht vorschlagen bzw. benennen. Anschließend werden Besichtigungen mit diesen und allen anderen Mietinteressenten durchgeführt. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und gegebenenfalls für den Abschluss Ihres Mietvertrags mit uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Dem Belegungsberechtigten wird im Rahmen der Neuvermietung sowie Kündigung der Vor- und Nachnamen des aktuellen Mieters bzw. neuen Mieters sowie die Anschrift des betreffenden Gebäudes mitgeteilt. Dies gilt sowohl für Mieter, die von dem Belegungs-berechtigten zugewiesen bzw. benannt wurden, als auch für alle anderen Mieter einer freigestellten Beleger-Wohnung („Fremdmieter“). Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des Bestehens eines berechtigten Interesses von Vonovia, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 


8. Reservierung eines Objektes und Abschluss des Mietvertrags

  1. Wenn Ihnen bei einem Besichtigungstermin eine unserer Immobilien zusagt, können Sie diese reservieren. Hierzu erstellen wir ein Reservierungsprotokoll und bitten Sie alle für den Abschluss des Mietvertrags mit uns erforderlichen Unterlagen einzureichen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das Objekt zu reservieren und um den Mietvertrag mit Ihnen vorzubereiten und bei uns anzulegen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  2. Wenn Sie Ihr Reservierungsprotokoll unterzeichnet haben, führen wir für Sie und ggfs. für die Erfüllung der Mietzahlungen in Betracht kommender Bürgen eine Bonitätsprüfung durch. Die Bonitätsprüfung erfolgt über einen Bonitätsdienstleister (etwa infoscore Consumer Data GmbH oder Creditreform e.V.). Die Beurteilung Ihrer Bonität erfolgt auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren, sog. Scoring. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten, die für die Bonitätsprüfung erforderlich sind, an den Bonitätsdienstleister übermittelt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. Auf Basis der übermittelten personenbezogenen Daten, einschließlich der Anschriftendaten, wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Der Bonitätsdienstleister übermittelt an uns anschließend Ihren Score-Wert. Zudem nutzen wir im Rahmen der Bonitätsprüfung unter Umständen auch Dienstleistungen von Adressermittlungsunternehmen, um Ihre angegebene Anschrift zu prüfen.

    Diese personenbezogenen Daten werden zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, einen Zahlungsausfall Ihrerseits zu vermeiden, (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DGSVO) verarbeitet. Neben der Bonitätsprüfung ermitteln wir auf Basis Ihrer Angaben aus dem Reservierungsantrag einen Wahrscheinlichkeitswert, um zu ermitteln, wie gut die Wohnung zu Ihnen aufgrund Ihrer Angaben passt. Für die Berechnung dieses Wahrscheinlichkeitswerts haben wir aufgrund unserer Erfahrung in der Vermietung von Wohnungen die nachweisbar relevanten Daten unter Nutzung eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens genutzt, um eine entsprechende Formel für die Berechnung dieses Wahrscheinlichkeitswertes zu erstellen.

    Sofern die Bonitätsprüfung positiv ausfällt und die Wohnung zu Ihnen passt, können wir Ihnen das reservierte Objekt anbieten. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus oder gibt es aufgrund unserer internen Prüfung Unstimmigkeiten, ob die Wohnung zu Ihnen passt, prüfen wir manuell, ob Ihnen das reservierte Objekt angeboten werden kann. Zudem nehmen wir bei Ihnen Rücksprache, um etwaige offene Punkte mit Ihnen zu klären. Sofern das reservierte Objekt nach Abwägung aller Belange nicht passend ist, besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich für andere Objekte der Vonovia zu bewerben. Diese Datenverarbeitungen erfolgen auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DGSVO.

  3. Wir verarbeiten ferner die Identitäts- und Bonitätsdaten von in Betracht kommender Bürgen, für die Prüfung des Vertragsabschlusses mit dem Interessenten zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrags mit uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, einen Zahlungsausfall des Mieters zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DGSVO. Nach der Prüfung werden Einkommensnachweise und vorgelegte Identitätsnachweise datenschutzkonform gelöscht. Nur bei Abschluss eines Mietvertrages werden die Daten von Bürgen in unserem System als Geschäftspartner gespeichert. Wir speichern dazu Namen und Adresse sowie den Bezug auf den Mietvertrag und ggfs. die mit Ihnen geführte Korrespondenz.

 


9. Durchführung des Mietvertrags Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestandsmietern
Mit Gegenzeichnung Ihres Mietvertrags durch uns sind Sie Bestandsmieter. Ihr Mietvertrag nebst Anlagen ist bei uns angelegt. Die Verarbeitung der auf Ihrer Wohnung, den Kellerräumen dem Klingelschild oder Briefkasten des Hauseingangs angegebenen Namen oder Kennzeichen erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Ihnen und den Bewohnern Ihrer Wohnung sowie der Zuordnung der Räumlichkeiten zu Ihrer Person. Im Rahmen der Durchführung Ihres Mietvertrags (etwa bei Zahlung Ihrer Miete und mietvertraglicher Nebenkosten) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung Ihres Mietvertrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Der Mieter hat ein Recht auf Belegeinsicht und kann in dem Zusammenhang auch die Einsichtnahme in die Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer der betreffenden Abrechnungseinheit beanspruchen. Daher können in der App die Rechnungen, die als Grundlage für die jeweilige Nebenkostenabrechnung dienen, eingesehen werden. Zugriff auf diese Belege und damit die darin enthaltenen personenbezogenen Daten haben immer nur die Mieter, die gemeinsam an den jeweiligen Kosten beteiligt werden. Hier können die Namen der Mieter der betreffenden Abrechnungseinheit sowie die jeweiligen Verbrauchsdaten enthalten sein.

Zwölf Monate nach Beginn des Mietvertrages (Einzug) ermitteln wir verschiedene Daten zum bisherigen Ablauf des Mietverhältnisses (Einzugsdatum, Zahlungsverhalten, ggf. Kündigungsdatum, ggf. Auszugsdatum) und führen sie zunächst in pseudonymisierter Form mit dem vor Abschluss des Mietvertrages ermittelten Wahrscheinlichkeitswert [siehe Datenschutzhinweise Ziff. 11] zusammen. Im Anschluss werden diese Daten dann anonymisiert. Auf Basis dieser anonymisierten Daten werden wir die Formel zur Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes, die wir im Reservierungsverfahren einsetzen, überprüfen und – sofern erforderlich – anpassen bzw. fortentwickeln. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Weiterhin werden Daten zum Mietvertrag (Wohnfläche, Lage, Familienstand, Höhe Mietzahlung und vergleichbar) für das gesamte Gebäude zusammengefasst (aggregiert) und nachfolgend anonymisiert ausgewertet. Zu diesen aggregierten Daten werden weitere Kennzahlen / Schätzwerte hinzugespeichert, so dass anonymisierte Kennziffern auf Ebene eines Quartiers vorliegen. Mit Hilfe dieser anonymisierten Kennziffern soll die Fortentwicklung des Quartiers geplant werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), um geeignete Kennzahlen für die Fortentwicklung des Quartiers zu erlangen.

 


10. SEPA-Lastschriftmandat
Zur Abrechnung Ihrer Miete und Ihrer mietvertraglichen Nebenkosten (etwa Heizkosten) können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat (Single Euro Payment Area) erteilen und uns zum Einzug dieser Zahlungen ermächtigen. Diese Ermächtigung können Sie uns auch über die App unter „Verträge / Mein Mietvertrag / Meine Zahlungsart“ durch entsprechende Einstellungen erteilen. Im Zusammenhang mit der Heizkostenabrechnung erstellen wir zudem eine Verbrauchsanalyse. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen und die in diesem Zusammenhang entstehenden Zahlungsverpflichtungen mit Ihnen abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 


11. Mieten- und Härtefallmanagement

Wir sind gesetzlich verpflichtetet, eine Mietpreisüberprüfung durchzuführen. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mieter. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die Überprüfung, ob die Miete gesetzeskonform erhoben und die jeweilige Immobilie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben belegt ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

Wenn Sie einen Härtefall bei Vonovia anmelden, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Dies können unter anderem Einkommensnachweise, Rentenbescheide, Steuerbescheide, Nachweise Ihres Arbeitsamts beziehungsweise Ihres Sozialamts sein. Diese personenbezogenen Daten werden nach Beendigung Ihres Mietvertrags gelöscht. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, besondere Kategorien personenbezogener Daten bei Ihnen abzufragen, wie zum Beispiel ein ärztliches Attest oder Verdienstausfallbescheinigungen. Diese besonderen personenbezogenen Daten werden drei Monate nach postalischem Eingang gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt zur Bewertung Ihres Härtefallantrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und, soweit besondere Kategorien von Daten verarbeitet werden, auf der Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO in Verbindung mit den gesetzlichen Regelungen für mietrechtliche Härtegründe.

 


12. Wohnungsgeberbescheinigung und Wohnberechtigungsschein

  1. Wenn Sie mit uns einen Mietvertrag abschließen und Ihre Wohnung anschließend beziehen, sind wir gesetzlich verpflichtet (etwa § 19 Bundesmeldegesetz) Ihren Einzug gegenüber der Meldebehörde zu bestätigen. Hierzu stellen wir Ihnen eine Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde aus. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten

  2. Einige unserer Wohnungen werden mit öffentlichen Mitteln finanziert. Wenn Sie eine dieser Wohnungen mieten möchten, müssen Sie Ihre Berechtigung über einen Wohnberechtigungsschein nachweisen. Sofern Sie einen Wohnberechtigungsschein beim zuständigen Wohnungsamt beantragen und erhalten, wird dieser an uns weitergeleitet. Anschließend füllen wir diesen aus, zeichnen ihn gegen und übermitteln ihn wieder an das jeweils zuständige Wohnungsamt (§ 4 Abs. 6 Wohnungsbindungsgesetz).

  3. Hierbei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO

 


13. Öffentlich geförderter Wohnraum
Bei öffentlich gefördertem Wohnraum kann es sein, dass der Fördergeber personenbezogene Daten bei uns anfragt. Bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage erfolgt zu den gesetzlich geregelten Zwecken eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an den Fördergeber.

 


14. Reparatur- und Schadensmeldungen

  1. Als Bestandsmieter können Sie über die App, per E-Mail, schriftlich per Post, per Fax oder über unsere Servicenummer (Tel.: 0234414 700-000) Reparaturen melden. Bei Schäden am Mietobjekt nehmen wir den Fall auf, um entsprechende Reparaturmaßnahmen durchzuführen und den Vorfall unseren Versicherungen zu melden.
  2. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung, das Mietobjekt instand zu halten (§ 535 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Immobilienobjekte instand zu halten und zu modernisieren sowie Schadensfälle über unsere Versicherungen abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO



15. Schadensabwicklung bei Vermietung mit Versicherungen

  1. Im Fall eines Schadens, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung und Verwaltung der Versicherungen (etwa Gebäudeversicherung, Sachversicherung). Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung des Mietvertrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, rechtliche Ansprüche geltend zu machen und / oder durchzusetzen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  2. Im Fall eines Schadens, der über unsere Haftpflichtversicherung abgewickelt wird, erhalten Sie von uns ein Meldeformular. In dieses tragen Sie unter anderem Informationen zum Schadenshergang ein. Das Meldeformular wird anschließend unserem Versicherer übermittelt. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 


16. Modernisierung auf Mieterwunsch

Wenn Sie einen Modernisierungswunsch haben, können sie auf die Vonovia zukommen und erhalten von uns gegebenenfalls ein Angebot. Bei Ihrer Kontaktaufnahme, Erstellung eines Angebots und Ausführung der Modernisierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Mietern Modernisierungen auf Wunsch anbieten zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.


17. Beantragung von Baukostenzuschüssen bei der Pflegekasse

Für bestimmte Baumaßnahmen an / in Ihrer Immobilie können Sie Baukostenzuschüsse bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Wenn Sie uns über eine Abtretungserklärung hierzu berechtigen, beantragen wir bei Durchführung der Baumaßnahmen den Zuschuss an Ihrer Stelle bei Ihrer Pflegekasse. Diese überweist den Zuschuss anschließend direkt an uns. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Abtretungserklärung, mit der Sie uns dazu berechtigten, den Zuschuss bei der Pflegekasse zu beantragen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.


18. Antrag auf Untervermietung

  1. Wenn Sie als Mieter Ihre Immobilie untervermieten möchten, können Sie einen entsprechenden Antrag bei uns stellen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten des (zukünftigen) Untermieters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, um Ihren Antrag zu bearbeiten und aufgrund unseres berechtigten Interesses, im Rahmen unserer Zustimmung zur Untervermietung eine Identifizierung des potentiellen Untermieters vornehmen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  2. In Einzelfällen (etwa bei einem Wasserschaden oder zur Durchführung von Reparaturen), kann es notwendig sein, dass wir und etwa von uns beauftragte Handwerker Zugang zur Immobilie erhalten. Hierzu nehmen wir gegebenenfalls Kontakt mit Ihnen auf und bitten Sie, uns die Kontaktdaten Ihres Untermieters zu übermitteln. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und die Daten Ihres Untermieters, um unsere Pflichten aus dem Mietverhältnis zu erfüllen und die Wohnung instand zu halten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  3. Soweit Sie personenbezogene Daten Ihres (zukünftigen) Untermieters angeben, stellen Sie sicher, dass der Untermieter durch Sie ausreichend über die Verarbeitung seiner Daten durch die Vonovia informiert wurde und Sie zur Angabe der Daten berechtigt sind.

  4. Im Übrigen gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation für Untermieter entsprechend, sofern und soweit sie sich auf Mieter beziehen.

 


19. Kundenservice

  1. Wenn Sie Fragen zur Vonovia, unseren Immobilien oder Services haben, Unterstützung bei der Immobiliensuche benötigen, Besichtigungstermine vereinbaren möchten oder als Mieter Fragen zu Ihrem Mietvertrag haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Sie können Ihre Anfragen telefonisch, auf unserer Webseite, schriftlich oder über die App stellen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten je nach Gegenstand Ihre Anfrage. Gegebenenfalls greifen wir dabei auch auf personenbezogene Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeichert worden sind (z.B. Daten, die Sie bei Vereinbarung eines Besichtigungstermins mit uns oder bei Abschluss eines Mietvertrags mit uns angegeben haben).

  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, je nach Anfrage, zum Zweck der Vertragsanbahnung, -durchführung oder gegebenenfalls -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und / oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  3. Sofern Sie uns im Rahmen Ihre Anfrage Gesundheitsdaten übermitteln, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nur und insoweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist und Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.

  4. Bei der Entgegennahme Ihres Anrufs setzen wir auch Dienstleister ein, mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben. Da in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden kann, dass es auch zu Datenverarbeitungen außerhalb der EU/ EWR kommt, haben wir mit diesem Dienstleister die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vereinbart und darauf geachtet, dass zusätzliche Maßnahmen für die Einhaltung dieser Vereinbarung getroffen werden.

 


20. Informations-E-Mail über Immobilienangebote und weitere Services

1. Interessenten
Sofern Sie mit unseren Kundenservices telefonisch oder durch Übermittlung von Anfragen (ggf. über Drittanbieter-Portale) in Kontakt treten, bieten er Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nutzt der Kundenservice Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die Zusendung von (sofern möglich) individualisierten Informationen über Wohnungsangebote, Immobilien, sowie über Produkte und Services (aus den Bereichen Internet/Telefon, Energieversorgung, Car Sharing, Pflegeservices, Mobilitätsangebote oder andere innovative Vonovia Services) der Vonovia SE und der mit der Vonovia SE verbundenen Unternehmen (im Sinne des § 15 AktG; s. Ziffer IV Nr. 9).

Für eine weitere Personalisierung des Newsletters erfasst der Kundenservice mit Ihrer Einwilligung Ihre Angaben zum gewünschten Mietobjekt (Größe, Lage, Ausstattung, etc.), ob Sie den Newsletter geöffnet und welche Angebote Sie aus dem Newsletter aufgerufen haben. So kann der Kundenservice Ihre Interessen erfassen und zu Ihrer Person bzw. Ihrer E-Mail-Adresse speichern, um die Angebote – etwa die im Newsletter angezeigten Wohnungs- und Immobilienangebote – besser auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten. Rechtsgrundlage für die oben genannten Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail- Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie uns Ihre E-Mail- Adresse mitgeteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Anschließend sendet der Kundenservice Ihnen noch eine kurze Bestätigung über die erfolgreiche Anmeldung zu.

Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters und in die Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie sich auf unserer Webseite aus dem Newsletter austragen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Sofern Sie die Einwilligung widerrufen, werden wir die E-Mail-Adresse nicht mehr für die Zusendung des Newsletters verwenden und die für die Personalisierung erhobenen Daten löschen. Wir nutzen den Diensteanbieter Inxmail für den Versand des Newsletters. Diese Anbieterin hat ihren Sitz in Deutschland und speichert die für den Versand des Newsletters erhobenen Daten auf den Servern von Inxmail in Deutschland.


2. Bestandmieter

Nach Abschluss Ihres Mietvertrags mit uns werden wir Ihnen in Zukunft an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse Informations-E-Mails über ähnliche Immobilienobjekte und Services der Vonovia Immobiliengruppe zusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, für unsere Produkte und Services zu werben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG.

 


21. Abmahnung und Kündigung Ihres Mietvertrags

Wenn Sie Ihren Pflichten aus dem Mietvertrag nicht oder nicht ausreichend nachkommen (etwa bei Mietzinsrückständen), behalten wir uns vor, Maßnahmen gegen Sie einzuleiten (etwa Abmahnung oder Kündigung des mit Ihnen geschlossenen Mietvertrags). Gegebenenfalls verarbeiten wir dabei auch Daten, die nicht bei Ihnen direkt erhoben wurden (etwa Angaben, die Sie selbst bei Abschluss Ihres Mietvertrags gemacht haben), sondern auch Daten aus anderen Quellen. Das kann dann der Fall sein, wenn wir z.B. von anderen Mietern Beschwerden erhalten, aufgrund derer wir sie abmahnen oder Ihren Mietvertrag kündigen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung und gegebenenfalls Abwicklung Ihres Mietvertrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.



22. Forderungsverkauf

Unter Umständen veräußern wir unsere offenen Forderungen an Factoring-Unternehmen, die anschließend die Forderung in eigenem Namen einziehen. Im Rahmen des Verkaufs und dessen Vorbereitung erhalten die Inkassounternehmen Zugriff auf Daten, die in Zusammenhang mit den offenen Forderungen stehen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Wenn eine offene Forderung, deren Schuldner Sie sind, verkauft wird, informieren wir Sie hierüber und über den Empfänger, d.h. den neuen Forderungsinhaber. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

 

23. Unternehmenstransaktionen
Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion wird eine Risikoprüfung (Due-Dilligence) bei dem zu verkaufenden Unternehmen der Vonovia Immobiliengruppe durchgeführt. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, das zu verkaufende Unternehmen für den Verkauf mithilfe einer Risikoeinschätzung prüfen zu lassen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 


24. Selbstbesichtigungen

  1. Bei Kündigung Ihres Mietvertrags können Sie uns im Abnahmeprotokoll Ihre Einwilligung erteilen, dass wir Ihre Kontaktdaten für Besichtigungszwecke an mögliche Interessenten weitergeben dürfen. Diese können sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und Besichtigungstermine vereinbaren.

  2. Der Mietinteressent verpflichtet sich, Ihre Kontaktdaten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für Besichtigungen von Immobilien der Vonovia Immobiliengruppe sowie für die in diesem Zusammenhang erforderliche Kommunikation zu nutzen. Es ist dem Mietinteressenten untersagt, Ihre Kontaktdaten für andere Zwecke zu verwenden. Dies gilt insbesondere für den Versand von Werbung, die Aufnahme der Kontaktdaten in Adresslisten oder die Übermittlung und den Verkauf der Kontaktdaten an Dritte.

 


25. Posteinwurf nach Verzug des Mieters

Stellt der Mieter bei Auszug keinen oder erst verspätet einen Nachsendeauftrag, wird oftmals noch Post des ehemaligen Mieters im Briefkasten aufgefunden. Nach Auszug entfernen wir daher umgehend das Namensschild vom Briefkasten. Sollte dennoch Post in den Briefkasten des ehemaligen Mieters eingeworfen werden, werden wir diese vernichten.

 


26. Vermittlung und Kauf von Immobilien: Datenverarbeitung von Kaufinteressenten

Wir vermitteln auch Immobilien an Kaufinteressenten. Bei Interesse können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundenservice wenden oder über ein Kontaktformular auf unserer Webseite (www.vonovia.de) Kontakt zu uns aufnehmen. Sie haben die Möglichkeit, ein konkretes Objekt anzufragen oder uns Ihr Interessenprofil für eine allgemeine Anfrage zu übermitteln. Für die Beantwortung Ihrer Anfrage und bei Vermittlung der Immobilien verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Sollten Sie sich für ein Objekt entscheiden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Vorbereitung und den Abschluss Ihres Kaufvertrags. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Anbahnung und gegebenenfalls den Abschluss eines Kaufvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses Ihre Anfragen zu beantworten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden daher von uns über einen längeren Zeitraum gespeichert. So bestehen etwa Pflichten zur Aufbewahrung nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO). Mit Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir diese Daten löschen, ohne dass Sie uns dazu auffordern, müssen. Bei Immobilienkäufen beträgt diese Frist 30 Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in welchem die Immobilie in Ihren Besitz übergegangen ist. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit c) DSGVO.



27. Anbieten einer Immobilie

Eingehende Immobilienangebote werden in einer Datenbank bei uns erfasst. Neben den Objektdaten verarbeiten wir bei privaten Anbietern ggf. auch personenbezogene Daten wie Namen, Adresse und Kontaktdaten. Die Verarbeitung der Daten dient der Anbahnung, Abschluss und Abwicklung eines Ankaufvertrages sowie der Zurückverfolgung hinsichtlich des Erstnachweises / der Provisionsansprüche. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

 

28. Mahnwesen, Rechtsberatung sowie Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen

  1. Bei offenen Forderungen uns gegenüber (etwa Zahlungsrückstände) verfolgen wir diese im Forderungsmanagement, bewerten diese, nehmen telefonisch Kontakt mit Ihnen auf, um Ihnen einen entsprechenden Hinweis zu geben und gegebenenfalls schicken wir Ihnen eine Mahnung
    .
  2. Sofern Sie z.B. Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen (etwa Mietzinsrückstände trotz Mahnung oder unsachgemäßer Gebrauch der Mietsache) und im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten mit Ihnen, beauftragen wir für die Rechtsberatung sowie die Durchsetzung und / oder Verteidigung unserer Rechte externe Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen. Unter Umständen verarbeiten wir dabei auch personenbezogene Daten aus anderen öffentlichen Quellen (z.B. Auskunfteien).

  3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck, den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen und gegebenenfalls abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
    Bei Pflichtverletzungen unserer Mitarbeiter sowie bei arbeitsbezogenen Strafverfahren gegen unsere Mitarbeiter beauftragen wir ebenfalls für die Rechtsberatung sowie die Durchsetzung und / oder Verteidigung unserer Rechte externe Rechtsanwälte. Bei Abwicklung dieser Fälle können unter Umständen auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 


29. Compliance-Prüfungen und -Maßnahmen und interne Revision

  1. Wir dokumentieren Pflichtverletzungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, um die Sachverhalte aufzuklären, den konkreten Mitarbeiter auf die Pflichtverletzung hinzuweisen, ihn gegebenenfalls abzumahnen und / oder unter Umständen zu kündigen. Die Dokumentation der Pflichtverletzungen kann je nach Einzelfall der Pflichtverletzung unter Umständen auch Ihre personenbezogenen Daten enthalten.

  2. Sofern ein Verdacht auf strafbares Verhalten des Mitarbeiters besteht, führen wir eine Sonderprüfung durch, um den Sachverhalt zu ermitteln, zu prüfen, ob eine Straftat begangen wurde und gegebenenfalls Beweise zu sichern. Dabei können unter Umständen auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

  3. Auch im Rahmen von Revisionsprüfungen bei der Vonovia können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

  4. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, die vom Aufsichtsrat vorgegebenen Prüfungen durchzuführen, um die Abläufe und die Effizienz in der Unternehmensgruppe zu überprüfen, unsere rechtlichen Interessen zu wahren, durchzusetzen und / oder zu verteidigen und der Verhinderung von Betrugs- und Missbrauchsfällen im Unternehmen sowie die IT- und Netzwerksicherheit innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 


30. Gewinnspiele und Kundenbefragungen

a) Wir führen regelmäßig Gewinnspiele durch, in deren Rahmen wir personenbezogene Daten (Namen, Vornamen, Kontakt- bzw. Adressdaten) zur Durchführung des Gewinnspiels und ggf. zur Kontaktaufnahme zum Gewinner gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und speichern. Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet. Im Gewinnfall verarbeiten wir darüber hinaus die von dem Teilnehmer zur Verfügung gestellte Postadresse sowie ggf. die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zur Übermittlung des Gewinns und ggf. zur Kontaktaufnahme zum Gewinner. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

b) Wir führen regelmäßig Kundenbefragungen durch, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu messen und zu fördern. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, schicken wir Ihnen eine Teilnahmeaufforderung per E-Mail oder an Ihre Mobiltelefonnummer zu (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Alternativ können wir Ihnen – sofern kein Widerspruch vorliegt – auch postalisch eine Aufforderung zur Teilnahme zusenden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Vonovia hat die auf Umfragen in der Wohnungswirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH mit der Erhebung und Auswertung der Daten aus der Befragung beauftragt. Vonovia stellt hierzu der AktivBo vorab die Liste der für die Befragung ausgewählten Mieter und weitere verwaltungsorganisatorische Angaben zum Mietobjekt zur Verfügung. Bei diesen weiteren Daten handelt es sich etwa um das Baujahr des Mietobjektes oder das Jahr der letzten Modernisierung. AktivBo behandelt die Daten sorgsam entsprechend den gesetzlichen Regularien (Europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) und erfasst im ersten Schritt, welche Mieter an der Befragung teilnehmen. Diese Daten werden für einen Abgleich mit den von Vonovia für den Versand der Teilnahmeaufforderung an der Befragung genutzten Daten verwendet, so dass Vonovia gezielt eine Erinnerung zur Teilnahme an die Mieter versenden kann, die noch nicht an der Befragung teilgenommen haben. Im nächsten Schritt erfasst AktivBo zu einer internen Kennziffer die Antworten der Mieter zu den einzelnen Fragen, wertet sie aus und erstellt auf dieser Grundlage einen anonymen Report (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Aufgrund der getroffenen Absprachen sind beide Unternehmen für diese Datenverarbeitungsprozesse gemeinsam Verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die wesentlichen Aspekte der zwischen Vonovia und AktivBo getroffenen Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO stellt Ihnen Vonovia auf Anfrage zur Verfügung.

Ausführliche Datenschutzhinweise für die Datenverarbeitung durch AktivBo finden Sie unter https://aktivbo.de/datenschutz-vonovia-stichprobenbefragung oder erhalten Sie auf Nachfrage unter info@aktivbo.de. Den Datenschutzbeauftragten von AktivBo erreichen Sie unter volker.wodianka@ privacy-legal.de

 


31. Online-Kommunikation

Wir sind auf verschiedenen sozialen Medienkanälen vertreten (derzeit Facebook, Instagram und Twitter), auf denen wir regelmäßig Berichte und Photos veröffentlichen, um Sie über uns sowie unsere Produkte und Services zu informieren. Auf den sozialen Medienkanälen haben Sie die Möglichkeit auf unsere „Posts“ zu reagieren und mit uns zu kommunizieren. Dabei verarbeiten wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten auf Grund unseres berechtigten Interesses, Ihre Kommentare / Fragen / Anregungen zu beantworten und unsere Produkte und Services zu bewerben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Für die Nutzung von Facebook, Instagram und Twitter gelten die Datenschutz-informationen des von Ihnen genutzten sozialen Medienkanals. Für weitere Details verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzinformationen:

 


32. Pressemitteilungen, Berichte über unsere Veranstaltungen und Photographien

  1. Wir erhalten regelmäßig Presseanfragen. Gegenstand dieser Anfragen können in Einzelfällen auch personenbezogene Daten (z.B. Name eines Mieters) sein. Hierbei und im Rahmen von Presseberichten verarbeiten wir diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Stellung zu nehmen und gegebenenfalls eine Falschdarstellung zu korrigieren, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.

  2. Wir berichten regelmäßig über unsere Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang nehmen wir auch Fotos und / oder Videos auf, speichern und veröffentlichen diese.

  3. Sofern es sich um Fotos / Videos handelt, die nicht gezielt einzelne Veranstaltungsbesucher abbilden (etwa Portraits), sondern um Aufnahmen von der Veranstaltung, bei denen Personen lediglich in der Masse bzw. als Beiwerk abgebildet sein können, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten, aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und über sie zu informieren, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  4. Fotos, auf denen einzelne Personen abgebildet sind (etwa Portraits), Videosequenzen (etwa Videoaufnahmen mit Interviews einzelner Personen) verarbeiten wir mit Einwilligung des Betroffenen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Fotos / Videosequenzen von Personen der Zeitgeschichte verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Öffentlichkeit über die Veranstaltung und deren Inhalte zu informieren, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 


33. Videoüberwachung

Am Standort der Hauptverwaltung in Bochum setzen wir Videoüberwachung ein. Das Gebäude der Hauptverwaltung wird im Außenbereich überwacht. Im Inneren des Gebäudes wird in bestimmten räumlichen Bereichen sowie anlassbezogen, z.B. automatisch bei Versuchen die Zutrittskontrolle am Eingang mit Gewalt zu überwinden, Videoüberwachung eingesetzt. Im Zusammenhang mit der Videoüberwachung kann nicht ausgeschlossen werden, dass über das aufgenommene Bildmaterial personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die überwachten Bereiche sind entsprechend gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und dient folgenden Zwecken, die zugleich die berechtigten Interessen Vonovias darstellen:

  • Schutz der Sicherheit der Kunden, Lieferanten und Beschäftigten sowie ihres Eigentums
  • Schutz des materiellen und geistigen Eigentums des Unternehmens
  • Ausübung und Wahrung des Hausrechts
  • Sicherung von Beweismitteln im Zusammenhang mit Straftaten

Im Normalbetrieb werden Bilddateien in einem sich selbst überschreibenden Speicher aufgezeichnet, die regelmäßige Speicherdauer beträgt unter 72 Stunden. Wenn ein Ereignis einen Alarm auslöst, werden die Aufnahmen in einen Dauerspeicher überführt und gelöscht, sobald diese nicht mehr zum Zweck der Rekonstruktion des aufgezeichneten Ereignisses benötigt werden, spätestens jedoch nach 7 Tagen. Zugriffsberechtigt auf die Aufnahmen sind folgende Personengruppen: Systemadministratoren, ausgewählte Mitarbeiter aus den Fachbereichen Neubau, Flächenmanagement, Facility Management sowie Sicherheitsdienstleister.

In Einzelfällen kann, den Zwecken entsprechend, eine Weitergabe der Aufzeichnungen an Strafverfolgungsbehörden erfolgen.

Vereinzelt wird an den regionalen Standorten ebenfalls Videoüberwachung eingesetzt, Informationen darüber können Sie an dem jeweiligen Standort erhalten.

 

Darüber hinaus setzen wir auch an einzelnen Liegenschaften und auf einigen unserer Baustellen Videoüberwachung ein. Der Einsatz erfolgt nach sorgfältigen Abwägungen, wenn sich andere Maßnahmen als erfolglos erwiesen haben oder aufgrund konkreter Erfahrungen nicht erfolgsversprechend erschienen. Die überwachten Bereiche sind entsprechend gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und dient folgenden Zwecken, die zugleich die berechtigten Interessen von Vonovia darstellen:

  • Schutz der Sicherheit der Kunden und Mieter, Dienstleister und Beschäftigten sowie ihres Eigentums
  • Schutz des materiellen und geistigen Eigentums des Unternehmens sowie der Mieter und Dienstleister
  • Ausübung und Wahrung des Hausrechts
  • Sicherung von Beweismitteln im Zusammenhang mit Straftaten

Der konkret mit der Kamera verfolgte Zweck ist der lokalen Hinweisbeschilderung zu entnehmen. In Einzelfällen kann, den Zwecken entsprechend, eine Weitergabe der Aufzeichnungen an Strafverfolgungsbehörden erfolgen.

Einige unserer Liegenschaften sind zudem mit einer Klingelkamera ausgestattet. Diese erzeugen mit der Betätigung der Klingel ein kurzes Livebild des Bereichs unmittelbar vor der Klingel, welches für nur für wenige Momente auf einen Bildschirm in der Wohnung übertragen wird, der mit der betätigten Klingel verbunden ist, sodass der Mieter entscheiden kann, ob er der klingelnden Person Einlass gewähren möchte. Die erzeugte Bildsequenz wird nicht gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und dient der Sicherheit der Mieter.

 

 

VI. Allgemeine Regelungen der Datenverarbeitung

 

1. Übermittlung personenbezogener Daten – Kategorien von Empfängern

  1. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Externe in Form von Auftragsverarbeitung sowie an Dritte zur eigenen Weiterverarbeitung; ferner im Rahmen eines konzerninternen, arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung, Durchführung und gegebenenfalls Abwicklung Ihres Mietvertrags oder Kaufvertrags und gegebenenfalls zur Abwicklung und Durchführung von Energieverträgen (etwa Strom oder Gas sowie von Verträgen zu Fernsehen, Telefonie und Internet) innerhalb der Vonovia Gruppe. Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  2. Für die Durchführung von Besichtigungsterminen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an externe Makler. Die Übermittlung dient der Durchführung ihres Besichtigungstermins und erfolgt zur Vertragsanbahnung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  3. Mit Ihrer Unterzeichnung des Reservierungsprotokolls übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Bonitätsdienstleister und Adressermittlungsunternehmen (Ziffer 2.8.). Wir übermitteln Ihre Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden, Creditrefom e.V., Adressermittlungsunternehmen oder vergleichbare Dienstleister. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

    https://finance.arvato.com/icdinfoblatt

  4. Wenn Sie uns für den Einzug Ihrer Miete einschließlich der mietvertraglichen Nebenkosten ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Banken, um den Mietzins einschließlich der mietvertraglichen Nebenkosten einzuziehen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung Ihres Mietvertrags mit uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  5. Bei Reparaturmaßnahmen und in Schadensfällen beauftragen wir gegebenenfalls externe Dienstleister (etwa Handwerker), um die Reparaturen durchzuführen und Schäden zu beheben. Dabei übermitteln wir unter Umständen ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Mietvertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung, das Mietobjekt instand zu halten (§ 535 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch), auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Immobilienobjekte regelmäßig zu sanieren und zu modernisieren sowie Schadensfälle über unsere Versicherungen abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  6. Die von einer WEG bestellte Hausverwaltung (sog. Fremdverwalter) erhält ebenfalls personenbezogene Daten von Mietern. Die Übermittlung der Daten erfolgt, um eine individuelle Mieter-Heizkostenabrechnung zu erstellen sowie eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen, die der Vermeidung fehlerhafter Abrechnungen dient. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f.) DSGVO.

  7. Im Rahmen von Baukostenzuschüssen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Pflegekassen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Abtretungserklärung, mit der Sie uns dazu berechtigten, den Zuschuss bei der Pflegekasse zu beantragen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO übermittelt.

  8. Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen, werden wir vom Wohnungsamt der jeweils zuständigen Stadt aufgefordert, ein entsprechendes Formular auszufüllen. Das ausgefüllte Formular schicken wir an das zuständige Wohnungsamt zurück, so dass Ihnen der Wohnberechtigungsschein ausgestellt werden kann. Dabei übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

  9. Unter Umständen fragen uns Behörden, Versorger und Netzbetreiber an, ob Sie nach wie vor Mieter bei uns sind. Dabei übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname und Verzugsadresse) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen an den Anfragenden aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Anfragen zu beantworten; auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  10. Einige unserer Objekte stehen zum Verkauf. Sofern diese vermietet sind, übermitteln wir nach Abschluss des Kaufvertrags die Mieterakte zum jeweiligen Objekt mit den Mieterdaten und eine Aufstellung über das Guthaben des Kautionskontos an den Käufer des Objekts. Im Rahmen von Objektverkäufen werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten auch an Makler und Notare sowie Banken übermittelt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Pflichten bei Verkauf unserer Objekte gegenüber dem Käufer nachzukommen, aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Mietobjekte zu verkaufen und alle im Zusammenhang mit dem Verkauf erforderlichen Maßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  11. Sofern Sie Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen (etwa Mietzinsrückstände trotz Mahnung oder unsachgemäßer Gebrauch der Mietsache) und im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten mit Ihnen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Auskunfteien, externe Rechtsanwälte und unter Umständen an Sozialmanager (z.B. zur Amtsbegleitung), um den Mietvertrag mit Ihnen durchzuführen und gegebenenfalls abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  12. Wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, leiten wir ein Inkassoverfahren ein. Für die Durchführung des Inkassoverfahrens übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Inkassodienstleister. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen und abzuwickeln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Rechtsansprüche durchzusetzen, einschließlich Inkasso, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  13. Bei Verkauf offener Forderungen, übermitteln wir personenbezogene Daten an Factoring-Unternehmen zum Zweck der Vertragserfüllung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  14. Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion beauftragen wir externe Rechtsanwälte eine Risikoprüfung (Due-Dilligence) durchzuführen. Dabei übermitteln wir auch personenbezogene Daten. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, das zu verkaufende Unternehmen für den Verkauf mithilfe einer Risikoeinschätzung prüfen zu lassen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  15. Im Rahmen von Sonderprüfungen im Hinblick auf den Verdacht strafbaren Verhalten durch Mitarbeiter und bei Revisionsprüfungen bedienen wir uns unterstützender Dienstleister (etwa Wirtschaftsprüfungsgesellschaften). Für die Durchführung der Revisionsprüfung übermitteln wir unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und aufgrund unserer berechtigten Interessen, die vom Aufsichtsrat vorgegebenen Prüfungen durchzuführen, um die Abläufe und die Effizienz in der Unternehmensgruppe zu überprüfen, unsere rechtlichen Interessen zu wahren, durchzusetzen und / oder zu verteidigen und zur Verhinderung von Betrugs- und Missbrauchsfällen im Unternehmen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  16. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.



2. Datenverarbeitung durch externe Dienstleister – Auftragsverarbeitung

  1. Im Rahmen des Immobilienvermittlungs- und Vermietungsprozesses bedienen wir uns externer IT-Dienstleister, die uns u.a. Plattformen, Datenbanken oder Tools für unsere Services (z.B. unsere Webseite), verschiedene Kontaktmöglichkeiten oder Marketingmaßnahmen) bereitstellen und dabei personenbezogene Daten für uns in unserem Auftrag verarbeiten.

  2. Für die Durchführung von Kundenbefragungen bedienen wir uns externer Dienstleister (Agenturen), die Ihre personenbezogenen Daten für uns in unserem Auftrag verarbeiten.

  3. Für das Ablesen von Zählerständen (Heizung, Wasser etc.) und gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (bspw. Trinkwasser, Rauchmelder) setzen wir externe Dienstleister ein. An diese Dienstleister übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten. Der Termin kommt in der Regel durch einen Aushang im Gebäude oder die Ankündigung über eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten zustande.

  4. Die von uns beauftragten externen Dienstleister wurden sorgfältig von uns ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und auf die externe Dienstleister Zugriff haben, sind passwortgeschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich, welcher die Daten zur Bearbeitung der von Ihnen autorisierten Zwecke benötigt. In diesem Zusammenhang stellen wir bei allen Übermittlungen an und Datenverarbeitungen durch externe Dienstleister im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sicher, dass die Daten in dem hier vereinbarten Sinne verarbeitet, genutzt und gegebenenfalls übermittelt werden.

 


3. Berechtigte Interessen und Widerspruch

  1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten i.S.d. Ziffer 2 aufgrund unserer berechtigten Interessen, Ihnen auf unseren Webseiten Informationen zu unseren Produkten und Services bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten, Analysen durchzuführen und auf Basis dieser Analysen unseren Internetauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern, an der Betrugsprävention, Sie über unsere Immobilienangebote und Services zu informieren und Ihnen hierzu spezielle Funktionen (etwa Abruf von Favoriten beim nächsten Login) bereitzustellen, einen Zahlungsausfall Ihrerseits zu vermeiden, Ihre Wohnung, Ihr Klingelschild, Ihren Briefkasten oder Ihren Kellerraum Ihnen zuzuordnen, unsere Immobilienobjekte instand zu halten und zu modernisieren sowie Schadensfälle über unsere Versicherungen abzuwickeln, rechtliche Ansprüche geltend zu machen und / oder durchzusetzen, unseren Mietern Modernisierungen auf Wunsch anbieten zu können, effizient Rechnungen und Zahlungen zu bearbeiten, für unsere Produkte und Services zu werben, unsere Produkte und Services entsprechend Ihren Bedürfnissen und Wünschen zu verbessern, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihre Kommentare / Fragen / Anregungen zu beantworten, der Verhinderung von Betrugs- und Missbrauchsfällen im Unternehmen, die IT- und Netzwerksicherheit innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten, das zu verkaufende Unternehmen für den Verkauf mithilfe einer Risikoeinschätzung prüfen zu lassen, bei Presseanfragen Stellung zu nehmen und gegebenenfalls eine Falschdarstellung zu korrigieren, unsere Mietobjekte zu verkaufen und alle im Zusammenhang mit dem Verkauf erforderlichen Maßnahmen durchzuführen sowie interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen.
    Bei Fragen dazu wenden Sie sich an

    Vonovia Kundenservice GmbH,
    Postfach 44784 Bochum,
    Tel.: 0234 41 47 000-00,
    Fax: 0234 314 888-4414,
    E-Mail: service@vonovia.de

  2. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Unbeschadet dessen, können Sie bei Direktwerbung (etwa Newsletter) jederzeit ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
    Bitte richten Sie Ihre Anfrage an

    Vonovia Kundenservice GmbH,
    Postfach 44784 Bochum,
    Tel.: 0234 41 47 000-00,
    Fax: 0234 314 888-4414,
    E-Mail: service@vonovia.de
  3. Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

 


4. Einwilligung und Widerruf Ihrer Einwilligung

  1. Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.
    Richten Sie bitte Ihren Widerruf schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an

    Vonovia Kundenservice GmbH,
    Postfach 44784 Bochum,
    Tel.: 0234 41 47 000-00,
    Fax: 0234 314 888-4414,
    E-Mail: service@vonovia.de

  2. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

 


5. Ihre Rechte

  1. Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DSGVO verlangen, dass wir Ihnen Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erteilen (Art. 15 DSGVO), personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, berichtigen (Art. 16 DSGVO) und / oder Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DSGVO), sperren (Art. 18 DSGVO) und / oder herausgeben (Art. 20 DSGVO).

  2. Richten Sie bitte Ihre entsprechende Anfrage an

    Vonovia Kundenservice GmbH,
    Postfach 44784 Bochum,
    Tel.: 0234 41 47 000-00,
    Fax: 0234 314 888-4414,
    E-Mail: service@vonovia.de

  3. Wenn Sie uns gegenüber Ihrem Recht geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

  4. Unbeschadet der o.g. Rechte können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

  5. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Profil in der App „Profil“ und unter „Verträge – mein Mietvertrag“ Ihre Daten einsehen, berichtigen, ändern und / oder löschen. Sie können jederzeit und unbeschadet Ihrer Rechte nach Ihr Kundenprofil in der App schließen

 

VII. Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

 

  1. Wenn Sie sich bei uns lediglich für Immobilienobjekte beworben haben, werden Ihre Daten nach Ablehnung Ihres Gesuchs durch Sie oder durch uns für 6 Monate gespeichert, es sei denn, Sie interessieren sich weiterhin für unsere Immobilienangebote.

  2. Im Übrigen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

  3. Sofern und soweit Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i.d.R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung, z.B. §§ 195, 199 Bürgerliches Gesetzbuch).

  4. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz (z.B. § 257 HGB; § 147 AO). Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach zehn Jahre.

VIII. Änderungen dieser Datenschutz-Information

 

  1. Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation (kostenlos abrufbar unter www.vonovia.de/datenschutz) in ihrer zum Zeitpunkt gültigen Fassung (vgl. Stand und Version der Datenschutzinformation).

  2. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformation zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab ihrer Gültigkeit (vgl. Stand und Version der Datenschutzinformation).

Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.