Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Wohnen in Berlin

Mietwohnung in Berlin: Leben in der Hauptstadt

Berlin ist mit knapp 3,7 Millionen Einwohnern nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sie gehört auch zu den facettenreichsten Städten der Bundesrepublik. Kultur, Geschichte, Naherholung, Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung, Touristenattraktionen: Die pulsierende Metropole hat einiges zu bieten. Egal ob Singles, Paare, Familien, Studenten oder Senioren – in Berlin findet jeder einen Stadtteil, in dem er sich wohlfühlt. Wenn Sie eine Wohnung in Berlin mieten möchten, schauen Sie doch in das Mietangebot von Vonovia – hier werden Sie sicher fündig!

Mietwohnungen in Berlin

Mit der „Mein Vonovia“ App können unsere Mieterinnen und Mieter ab sofort neue Mietverträge komplett digital abschließen.
  • Service-Nummer für unsere Kunden

    Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.


    Suchen Sie eine Wohnung?


    Wir helfen gerne weiter! Bitte senden Sie Ihre Anfrage über das Online-Kontaktformular direkt im Wohnungs-Exposé.

    Bitte beachten Sie: Terminvergaben für Wohnungsbesichtigungen sind über die Servicehotline leider nicht möglich.

  • Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail

    Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns darum!

         

    *Pflichtfelder

  • Vonovia vor Ort

    Sie sind auf Wohnungssuche? Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen? Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.

  • Wichtige Informationen auf einen Blick

    Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.

    Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt. Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: 

  • Head

    MSG



Stadtansicht von Berlin

Berlin: lebendig, multikulturell, abwechslungsreich

Berlin ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch besonders beliebt bei Zugezogenen: Weniger als die Hälfte der Berliner ist auch in Berlin geboren. Die meisten Wahlberliner stammen aus deutschen Städten wie Hamburg, Leipzig oder Potsdam. Doch ebenso ist Berlin multikulturell – zahlreiche Nationalitäten sind in der Hauptstadt vertreten. Das macht die Stadt zu einer bunten, abwechslungsreichen und lebendigen Metropole. Eine Besonderheit Berlins ist, dass es kein klassisches Stadtzentrum hat. Es sind die Stadtteile, die den Lebensmittelpunkt ihrer Bewohner ausmachen – eine Ansammlung unterschiedlicher Inseln, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter.

Weltberühmte Berliner Sehenswürdigkeiten

Touristen aus der ganzen Welt strömen Tag für Tag in die geschichtsträchtige Stadt, die einst durch eine Mauer geteilt war. Der Berliner Reichstag, das Brandenburger Tor, der Fernsehturm, der Gendarmenmarkt, Schloss Charlottenburg und der Kurfürstendamm gehören zu den beliebtesten der unzähligen Berliner Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche renommierte Museen sind in Berlin beheimatet – viele davon auf der Museumsinsel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wer sich die bewegte Geschichte Berlins vor Augen führen möchte, besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer.

Das legendäre Berliner Nachtleben

Das Berliner Nachtleben ist über die Grenzen Deutschland hinaus bekannt. Nachtschwärmer haben die Wahl zwischen unzähligen Kneipen, Clubs, Diskotheken und Bars. Hier werden neue Trends geboren, die sich anschließend international verbreiten. Die Liste der Berliner In-Clubs ist lang und es entstehen immer wieder neue angesagte Locations. Livemusik verschiedenster Genres ist in Berlin ebenfalls allgegenwärtig – ob in kleinen Bars oder großen Konzertsälen. Ein großer Vorteil für Berliner Partypeople: Die Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht.

Berlin für Naturliebhaber

In Berlin gibt es 2.500 Parks und Grünflächen – wer also auf der Suche nach ein wenig Natur im Großstadtdschungel ist, wird hier schnell fündig. Für eine kleine Auszeit außerhalb der Stadttore bieten sich die zahlreichen Naherholungsgebiete rund um Berlin an. Der von Wasserläufen durchzogene Spreewald, die Pfaueninsel in der Havel oder die Mecklenburgische Seenplatte sind nur drei der vielen Ausflugsziele, die für einen Tagestrip abseits des Großstadttrubels bestens geeignet sind. Sogar echtes Sandstrandfeeling hat die Hauptstadt zu bieten – zum Beispiel am Wannsee, der Havel oder dem Müggelsee.

Stadtansicht von Berlin

Die Berliner Bezirke: so vielfältig wie die Stadt selbst

Es gibt nicht das eine Berlin – die Stadt lebt von ihren Bezirken und Ortsteilen. Wer nach Berlin zieht, sollte sich überlegen, in welchem Teil der Stadt er oder sie eine Wohnung mieten möchte. Denn jeder Stadtteil ist anders. Wir stellen Ihnen ein paar beliebte Berliner Bezirke im Schnelldurchlauf vor.

Reinickendorf

Reinickendorf ist zentral gelegen und hat eine gute Verkehrsanbindung. Es gibt hier viele Schulen und reichlich Grün. Der Schäfersee mit dem dazugehörigen Park ist ein besonderes Highlight.

Spandau

Spandau im Berliner Westen ist bekannt für seine Altstadt, die Zitadelle und die Wasserlandschaften der Havel. Schwimmer, Radler, Paddler und Spaziergänger kommen hier voll auf ihre Kosten. Über den Fernbahnhof, die U-Bahn-Linie 7, die S-Bahn und Metrobusse ist der Bezirk bestens an Berlin und das Umland angebunden.

Tegel

Der Tegler See mit der Greenwichpromenade ist ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner. Hier verbringen sie ihre Freizeit im Grünen oder beim Einkaufsbummel auf dem Wochenmarkt oder in der Markthalle. Im Ziekowkiez saniert und modernisiert Vonovia 1.100 bestehende Wohnungen nach energetischen Gesichtspunkten. Zudem realisieren wir eines der größten Bauvorhaben in Berlin: den Bau von 500 bis 600 neuen Wohnungen, mit Schwerpunkt auf familien- und seniorengerechtem Wohnen.

Marzahn

In Marzahn gibt es zahlreiche Schulen und Kindergärten sowie eine gute Verkehrsanbindung. Die Parkanlage Gärten der Welt, der Bürgerpark und das Freizeitforum mit Schwimmbad bieten attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Das Einkaufszentrum Eastgate Center lädt zum ausgiebigen Shopping ein.

Hellersdorf

Hellersdorf hat ebenfalls ein großes Angebot an Schulen und Kindergärten. Die Tram sowie die U-Bahn-Linie 5 verkehren hier regelmäßig und sorgen für eine günstige Verkehrsanbindung.

Lichtenberg

Der zentral gelegene Bezirk Lichtenberg hat eine Tram-, U- und S-Bahn-Anbindung. Hier befindet sich der Standort der Hochschule für Wirtschaft (HWR). Bei Kindern besonders beliebt ist der Tierpark.

Zehlendorf

Zehlendorf ist ein ruhiger Stadtteil im Grünen, gelegen am Wannsee und Schlachtensee. Hierher kommen Berliner und Touristen an heißen Tagen gerne zum Baden.

Tempelhof

Altbauten, Kultur, Bars, Restaurants: Tempelhof ist ein attraktiver Stadtteil. Bekannt ist er vor allem wegen des Tempelhofer Felds – des ehemaligen und geschichtsträchtigen Flughafens Tempelhof. Wo früher Flugzeuge in alle Welt starteten, gibt es nun eine über 300 Hektar große grüne Freifläche zum Skaten, Spazierengehen, Gärtnern, Picknicken, Kite-Surfen und mehr.

Wedding

Wedding ist ein zentral gelegener, multikultureller Ortsteil von Berlin. Hier befindet sich der großzügige Volkspark Rehberge mit dem angrenzenden Goethepark. Die Parklandschaft lädt zum Spazierengehen, Joggen, Radfahren, Picknicken und anderen Freizeitaktivitäten an der frischen Luft ein. Wedding hat ebenfalls ein spannendes Nachleben zu bieten. Es gibt genügend Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Anbindung mit der S-Bahn sowie der U-Bahn-Linie 5.

Lankwitz

In Lankwitz vereinen sich die gute Erreichbarkeit der Stadt, zum Beispiel über den Regionalbahnhof Lichterfelde Ost sowie die S-Bahn-Linie S 25, mit der Nähe zur Natur des Brandenburger Umlands. Aktive Bewohner von Lankwitz freuen sich über mehrere Sportvereine, darunter ein Fußballverein, sowie den Gemeindepark im Ortsteil. Die Parkanlage hat unter anderem einen See, einen Kinderspielplatz und ein Wildgehege zu bieten.


Pärchen in der Küche

Mietwohnungen in Berlin für Paare

Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind beliebt bei Paaren. Vor allem wenn es ein Gäste- und Arbeitszimmer geben soll, ist ein zusätzlicher Raum neben Wohn- und Schlafzimmer praktisch. Geeignete Ortsteile für Paare sind zum Beispiel:

  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Tegel
  • Lichtenberg
  • Zehlendorf
  • Lankwitz
Pärchen in der Küche

Mutter mit Kind
Mutter mit Kind

Mietwohnungen in Berlin für Familien

Der Platzbedarf von Familien ist groß. Mit ein oder zwei Kindern ist meist mindestens eine Vier-Zimmer-Wohnung nötig. Auf dem hart umkämpften Berliner Wohnungsmarkt sind größere Wohnungen besonders begehrt – wenn Sie auf der Suche nach einer Mietwohnung in Berlin für Ihre Familie sind, schauen Sie regelmäßig in das Vonovia-Angebot. Vielleicht finden Sie hier Ihre Traumwohnung! Bei Familien beliebte Berliner Ortsteile sind unter anderem:

  • Marzahn
  • Hellersdorf
  • Tempelhof
  • Lankwitz

Mann im Rollstuhl in Küche

Mietwohnungen in Berlin für Singles

Viele Singles wohnen gerne dort, wo sich das Leben abspielt: mitten im Großstadttrubel. In der größten Stadt Deutschlands ist immer etwas los und unternehmungslustige Menschen kommen hier auf ihre Kosten. Das sind drei beliebte Ortsteile für Singles:

  • Tempelhof
  • Wedding
  • Lichtenberg
Mann im Rollstuhl in Küche

Freundinnen in der Küche
Freundinnen in der Küche

Mietwohnungen in Berlin für Studenten

Ob WG oder Einraumwohnung: Studenten wohnen gerne in der Nähe der Uni und dort, wo etwas los ist. Berlin ist eine Studentenstadt – knapp 200.000 Menschen sind hier an rund 40 Universitäten und Hochschulen eingeschrieben. Das ist deutscher Rekord. Entsprechend begehrt sind kleine oder WG-taugliche Wohnungen in den bei Studenten beliebten Ortsteilen. Dazu gehören unter anderem:

  • Lichtenberg
  • Wedding
  • Tempelhof

Senioren in der Wohnung

Mietwohnungen in Berlin für Senioren

Ein ruhiges Viertel mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und einer guten Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr – das wünschen sich viele Senioren. Glücklicherweise finden sich auch im pulsierenden Berlin einige Ecken, die diese Kriterien erfüllen. Bei Senioren beliebte Stadtteile sind beispielsweise:

  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Tegel

Barrierearmes Wohnen zu ermöglichen, ist ein großes Anliegen von Vonovia – deshalb fördern wir den Bau altersgerechter Wohnungen im Rahmen von Neubauprojekten und Modernisierungen. Denn wir möchten, dass unsere älteren Mieterinnen und Mieter möglichst lang selbstständig und sorglos leben können.

Senioren in der Wohnung

Vonovia in Berlin

Vonovia bietet rund 70.000 Menschen in Berlin ein Zuhause. Als Wohnungsunternehmen stehen wir mitten in der Gesellschaft – ob in der High-Deck-Siedlung in Neukölln, im Soldiner Kiez im Wedding, oder in Lichtenberg, Spandau oder Zehlendorf.

Dabei haben wir nicht nur eine wirtschaftliche, sondern immer auch eine gesellschaftliche Perspektive. Wir beteiligen uns daran, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt in Berlin zu finden. Deshalb übernehmen wir Verantwortung und setzen wir uns ein – für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte Wohnungen, bezahlbaren Neubau und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren.

In Kooperation mit sozialen Trägern und den Berliner Bezirken unterstützt Vonovia vielfältige soziale und kulturelle Projekte, die das Stadtleben bereichern.


Vor Ort in Berlin
"Unser Job ist es, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mieterinnen und Mieter individuell einzugehen."
Sascha Amler, Regionalbereichsleiter in Berlin
Interview schließen
Interview öffnen
Sascha Amler, Regionalbereichsleiter in Berlin / Potsdam
Drei Fragen an Sascha Amler:

Was verbinden Sie persönlich mit Berlin?
Berlin ist mein Lebensmittelpunkt: Ich bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe hier meinen Beruf gelernt und viele Jahre in der Stadt gearbeitet. Außerdem lebt ein Großteil meiner Familie und meines Freundeskreises in Berlin.

Welche Projekte sind Ihnen in Berlin aktuell besonders wichtig?
Wir realisieren in Grünau, Niederschöneweide und Lichtenberg große Neubauprojekte mit wunderschönen Wohnungen, die stark nachgefragt sind. Zudem wird uns die Quartiersentwicklung der Neuköllner High-Deck-Siedlung die kommenden zehn Jahre beschäftigen.
Wichtig sind uns aber auch die vielen kleinen sozialen und ökologischen Projekte, wie die Zusammenarbeit mit der Arche, die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und unsere Bienen.

Was bereitet Ihnen Freude an Ihrer täglichen Arbeit?
Ich schätze vor allem die Vielfalt, die Herausforderungen und den Gestaltungsspielraum. Egal wie groß der Stress ist – wir finden immer die Zeit, gemeinsam zu lachen.
Vor Ort in Berlin
„Wir haben Verantwortung: für mehr Klimaschutz, bezahlbare Wohnungen und gute Nachbarschaft.”
Sandra Holborn, Regonalbereichsleiterin in Berlin
Interview schließen
Interview öffnen
Sandra Holborn, Regionalbereichsleiterin in Berlin
Drei Fragen an Sandra Holborn:

Was ist für Sie das Besondere an Berlin?
Für mich ist es die Vielfalt, die Berlin ausmacht. Und zwar in jeder Hinsicht: In unserer Stadt leben Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft und Identität. Auch die Bezirke, Ortsteile und Wohnquartiere haben ihren eigenen Charakter. All das macht die Stadt in meinen Augen so lebenswert.

Was unterscheidet Vonovia von anderen Vermietern?
Zum einen ist es natürlich die Größe. Allein in Berlin bieten wir rund 70.000 Menschen in ein Zuhause. Aus dieser Größe wächst für uns die Verantwortung, unseren Job besonders gut zu machen, beispielsweise indem wir uns für mehr Klimaschutz, generationengerechte Wohnungen, bezahlbaren Neubau und gute Nachbarschaft engagieren. Zum anderen streben wir eine hohe Servicequalität für unsere Mieterinnen und Mieter an.

Was bereitet Ihnen Freude an Ihrer täglichen Arbeit?
Als Regionalbereichsleiterin ist es mir sehr wichtig, nicht nur vom Schreibtisch aus zu arbeiten, sondern so viel wie möglich in unseren Quartieren zu sein, Kolleginnen und Kollegen sowie Mieterinnen und Mieter persönlich anzutreffen. Des Weiteren finde ich die unterschiedlichen Themenfelder, die wir im Bereich Wohnen bearbeiten, sehr spannend. Die Vielseitigkeit meiner Arbeit macht mir jeden Tag aufs Neue Spaß!


Vor Ort in Berlin
"Ob Neubauprojekt oder Dachausbau: Ich freue mich über jede neue Wohnung, die wir bauen."
Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter in Berlin
Interview schließen
Interview öffnen
Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter in Berlin
Drei Fragen an Thomas Wesche

Wie gestaltet Vonovia die Zukunft in Berlin aktiv mit?
Ich glaube, dass unsere Arbeit oft unterschätzt wird. Dabei tun wir viel in genau den Themenfeldern, die die Gesellschaft bewegen: Wohnungsbau, Energieeffizienz und altersgerechte Umbauten. Es ist eine riesige Herausforderung, den Bestand innerhalb von einer Generation klimaneutral umzubauen. Dabei ist nicht mehr die Frage „ob“, sondern nur noch „wie“ wir es machen. Vonovia kann und möchte dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Darauf bin ich stolz.

Wer wohnt in Berlin bei Vonovia?
So bunt wie die Stadt ist, so verschieden sind auch die Mieterinnen und Mieter, die in unseren Wohnungen leben. Ob Familien, Senioren oder junge Leute: Viele sind nicht in Berlin geboren, sondern kommen aus allen Teilen der Welt.

Was bereitet Ihnen Freude an Ihrer täglichen Arbeit?
Ich freue mich über jede neue Wohnung, die wir bauen – ob durch Dachausbau oder Neubauvorhaben. Aber auch die Hürden, die es in Projekten oft zu überwinden gilt und die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden machen meine Arbeit jeden Tag so abwechslungsreich und spannend.


Wohnwerk
Wohnwerk

WOHNWERK in Treptow: Vielfältig, sozial und nachhaltig

2020 gab Vonovia den Startschuss für die Vermietung der ersten Wohnungen im komplett neuen Quartier WOHNWERK in Berlin-Treptow. Auf einem rund 60.000 Quadratmeter großen Areal am Ufer der Spree errichtet die BUWOG, ein Tochterunternehmen von Vonovia, insgesamt 319 Mietwohnungen. Vonovia übernimmt die Wohnungen zur Vermietung.

Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung entsteht hier ein neues, bunt gemischtes Wohnquartier mit bezahlbaren Wohnungen und einem grünem Wohnumfeld am Ufer der Spree – für Familien, Alleinstehende, junge Paare und Studierende. Besonders wichtig ist Vonovia die ökologische Nachhaltigkeit: Begrünte Dächer sorgen für ein besseres Mikroklima, die Regenwasserversickerung auf dem Grundstück erhält den natürlichen Wasserkreislauf.

Die gemeinnützige Berliner Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«) zieht mit ihrem sozialtherapeutischen Wohnkonzept „Haus Strohhalm“ ebenfalls in dem neuen Quartier ein und bietet auf drei Etagen Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Dach über dem Kopf und Betreuung an.

Aktuelle Projekte und Engagement in Berlin

Fehlermeldung
Keine Einträge verfügbar