München

Klimafreundliche Mobilität: Mieter:innen in München setzen aufs Radl


26.06.2023

München Drohnenaufnahmen Bauernfeindstrasse
Loading...
Wenn es um klimafreundliche Mobilität geht, wünschen sich viele Menschen in München Unterstützung von ihrem Vermieter, um ihrerseits einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Neben Möglichkeiten zum sicheren Abstellen des eigenen Fahrrads sind vor allem Ladestationen für Elektrofahrzeuge gefragt.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Mieterinnen und Mietern, die Vonovia in Auftrag gegeben hat. Auf die Frage, welche klimafreundlichen Mobilitätsangebote Vermieter ihren Mieter:innen am ehesten zur Verfügung stellen sollten, antworteten 56,3 Prozent der Befragten in der bayrischen Landeshauptstadt „Fahrradstellplätze“. Mit Radboxen nannten 27 Prozent, die dritthäufigste Antwort. Für die Studie wurden deutschlandweit mehr als 2.500 Mieterinnen und Mieter vom Meinungsforschungsinstitut Civey befragt.

Aber auch die Elektro-Mobilität steht bei den Münchner Befragten hoch im Kurs: 28,1 Prozent wünschen sich, dass ihr Vermieter ihnen Ladestationen für E-Fahrzeuge zur Verfügung stellt. 17,1 Prozent sprechen sich für E-Bike-Ladestationen aus. Damit haben drei der vier häufigsten Antworten einen Bezug zum Fahrrad. Allerdings besteht eher wenig Interesse am Verleih von Rädern: Nur 3,2 Prozent wollen, dass ihr Vermieter E-Bikes verleiht. Mehr als ein Fünftel der Münchner Befragten (22,8 Prozent) hat gar keine Wünsche, was klimafreundliche Mobilität angeht.

Vonovia unterstützt klimafreundliche Mobilität in München

Klimafreundliche Mobilität für die Mieterschaft ist für Vonovia ein wichtiger Aspekt bei Quartiersentwicklungen in München. In der aktuell in Fertigstellung befindlichen Quartierserweiterung am Kieferngarten im Münchner Norden wurden beispielsweise 148 neue Fahrradstellplätze bei der Umgestaltung der Außenanlagen geschaffen – davon ein großer Teil in neuinstallierten Fahrrad-häuschen. Auch ein Leihlastenrad steht den Mieterinnen und Mietern im Kieferngarten künftig zur Verfügung.

Zudem wurde in der neugebauten Tiefgarage 10 Stellplätze mit Wallboxen zur Aufladung von E-Autos ausgestattet. Die restlichen 33 Stellplätze verfügen über eine Vorrichtung für Wallboxen. „Wir holen gerne bei Quartierserweiterungen durch Befragungen Ein-drücke aus der Mieterschaft ein. Das Fahrrad und das E-Auto, spielen eine wichtige Rolle im Alltag vieler unserer Mieterinnen und Mieter“, so Michael Plum, Vonovia-Regionalleitern München und ergänzt: „Auch an anderen Standorten in München treiben wir diese Themen weiter voran.“

Foto: Offenblende.de/Schebesta

26.06.2023


Mobilität
Nachhaltigkeit
von_relaunch.article_event_page.show_more
Olaf Frei Pressesprecher Süden Olaf.Frei@vonovia.de
Portrait Pressesprecher Olaf Frei
Loading...