Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Nachhaltigkeitsstrategie
  • Service-Nummer für unsere Kunden

    Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.


    Suchen Sie eine Wohnung?


    Wir helfen gerne weiter! Bitte senden Sie Ihre Anfrage über das Online-Kontaktformular direkt im Wohnungs-Exposé.

    Bitte beachten Sie: Terminvergaben für Wohnungsbesichtigungen sind über die Servicehotline leider nicht möglich.

  • Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail

    Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns darum!

         

    *Pflichtfelder

  • Vonovia vor Ort

    Sie sind auf Wohnungssuche? Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen? Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.

  • Wichtige Informationen auf einen Blick

    Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.

    Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt. Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: 

  • Head

    MSG

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Der Beitrag von Vonovia zu den Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Sustainable Development Goals stellen auf globaler Ebene den Handlungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklung dar. Die Vereinten Nationen veröffentlichten diese Ziele 2015 im Rahmen der Agenda 2030. Die 17 übergeordneten Ziele und insgesamt 169 Unterziele befassen sich mit den globalen Herausforderungen im sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereich. Um die SDGs zu erreichen, sind alle Sektoren der Gesellschaft gefragt, auch Unternehmen.

Wir richten unsere Nachhaltigkeitsstrategie an internationalen Standards und Rahmenwerken, wie den Sustainable Development Goals, aus. Als international agierendes Unternehmen können wir mit unserem Geschäft in Deutschland, Österreich und Schweden dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen. Aktuell unterziehen wir unsere 2020 durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse einer Aktualisierung, bei der wir auch in diesem Kontext Prioritäten herausgearbeitet haben. So wurden insgesamt acht zentrale SDGs identifiziert, zu denen wir als Vonovia einen besonderen Beitrag leisten können.


Unser Beitrag zu acht zentralen SDGs

Sustainable Development Goal 11

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Unser Wohnungsbestand befindet sich zu über 70 % in Quartierszusammenhängen. Gerade dort gestalten wir die Lebensräume für unsere Mieter. Wir bieten ihnen urbanes und ökologisches Wohnen zu fairen und transparenten Preisen. Auch bei der Quartiersentwicklung beachten wir ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen. Wir berücksichtigen den demografischen Wandel und setzen uns für das soziale Miteinander vor Ort ein. Dem Klimaschutz widmen wir uns, indem wir energetische Maßnahmen baulich und infrastrukturell umsetzen. Bei der Gestaltung des Wohnumfelds achten wir auf Räume, die Umwelt- und Naturschutz fördern. So schaffen wir nachhaltige Lebensräume in Städten und Gemeinden für alle.
Sustainable Development Goal 11

Sustainable Development Goal 17
Sustainable Development Goal 17

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Partnerschaften helfen uns dabei, Expertise zu bündeln und unsere Ziele wirkungsvoller zu erreichen. Wir wollen unsere Quartiere in Städten und Gemeinden konsequent nachhaltiger gestalten. Über Partizipationsmaßnahmen binden wir unsere Mieter vor Ort sowie die Städte und Gemeinden aktiv mit ein. Wir arbeiten mit verschiedenen Stakeholdern aus den Bereichen Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen und tauschen uns regelmäßig mit ihnen aus. Dadurch lernen wir voneinander, wachsen gemeinsam und treiben die nachhaltige Entwicklung der Wohnungswirtschaft voran.

Sustainable Development Goal 09

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

In Forschungskooperationen mit Partnern aus der Wissenschaft treiben wir Innovationen in der Immobilienwirtschaft und zu erneuerbaren Energien voran. So erforschen wir neue Technologien und Ansätze zum Klimaschutz in unseren Quartieren. Durch die wissenschaftliche Begleitung können wir erfolgreiche Modelle besser identifizieren und in der Praxis ausrollen. Gerade unsere Unternehmensgröße ermöglicht es uns, Vorreiter für den technologischen aber auch sozialen Fortschritt in der Wohnungswirtschaft zu sein.
Sustainable Development Goal 09

Sustainable Development Goal 13
Sustainable Development Goal 13

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Unsere Quartiere richten wir an klaren Klimaschutzvorgaben aus. Das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 ist dabei für uns handlungsweisend. Unsere Treibhausgasemissionen vermindern wir insbesondere, indem wir konsequent erneuerbare Energien nutzen und energetische Modernisierungsmaßnahmen in unseren Wohnungen umsetzen. Zusätzlich fördern wir den Klimaschutz in unseren Quartieren, indem wir eine nachhaltige Infrastruktur, beispielsweise für Elektromobilität, ausbauen. Bei allen Neubauprojekten achten wir auf den Einsatz nachhaltiger Ressourcen.

Sustainable Development Goal 07

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist für uns ein wichtiger Hebel, um unser Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 zu erreichen. Für die Energieversorgung unserer Quartiere setzen wir zudem auf innovative Technologien, die wir gebäudeübergreifend in unseren Quartieren einsetzen und effizient kombinieren. Dazu gehört auch die Erforschung neuer Erzeugungs- und Speichertechnologien. Bei der Auswahl von Maßnahmen haben wir immer auch die Bezahlbarkeit aus Sicht unserer Mieter im Blick. Diese beziehen wir aktiv ein, um die dezentrale Stromerzeugung in einem Quartier erfolgreich einzuführen. Auf der politischen Ebene setzen wir uns für Rahmenbedingungen ein, die allen Bürgern eine Teilhabe an der Energiewende ermöglichen.
Sustainable Development Goal 07

Sustainable Development Goal 15
Sustainable Development Goal 15

SDG 15: Leben an Land

Mit unseren vielfältigen Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz stärken wir eine nachhaltige Nutzung von Böden und Ökosystemen. Wir legen Wert auf eine möglichst ressourcenschonende Bauweise und nutzen nachhaltige Materialien in unseren Neubauprojekten. In unseren Quartieren sowie an unserem Geschäftsstandort setzen wir Projekte um, die den Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erhalten und Biodiversität fördern.

Sustainable Development Goal 05

SDG 5: Geschlechtergleichheit

Transparenz, Vielfalt und Wertschätzung sind wichtige Werte unserer Unternehmensphilosophie. Wir wollen allen Menschen die gleichen Chancen geben und setzen uns klar gegen Diskriminierung in jeglicher Form ein. Vielfalt sehen wir als Chance – für ein Team, für unser Geschäft und auch, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Unsere Mitarbeiter wählen wir auf Basis ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten aus. Zudem achten wir darauf, Frauen aktiv zu fördern und ihnen die Wege in Führungspositionen und technische Berufe zu öffnen. Dazu gehört auch, dass wir verstärkt flexible Arbeitszeitmodelle anbieten und unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen.
Sustainable Development Goal 05

Sustainable Development Goal 08
Sustainable Development Goal 08

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Nachhaltigkeit können wir nur dann erfolgreich umsetzen, wenn wir auch wirtschaftlichen Erfolg haben. Als börsennotiertes Unternehmen fühlen wir uns der Einhaltung klarer Standards verpflichtet. Mit unserer konsequenten Ausrichtung an Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Kriterien sorgen wir dafür, dass wir Wachstum generieren und auch langfristig attraktiv für Investoren und Investorinnen am Kapitalmarkt sind. Unseren Mitarbeitern bieten wir einen sicheren und guten Arbeitsplatz. Wir schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, in dem Verstöße gegen Regeln und Gesetze gemeldet werden können. Auch in unseren Lieferketten achten wir auf die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards. Angesichts der stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen an die Wirtschaft, die Einhaltung und Würdigung menschenrechtlicher Standards in ihrer Geschäftsstrategie und -praxis zu verankern, treiben auch wir das Thema Menschenrechte und Sozialstandards in verschiedenen Dimensionen unseres Kerngeschäfts mit Überzeugung voran.
Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.