Kooperation zwischen Vonovia und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Jeden Tag verschwinden rund 100 Tier- und Pflanzenarten für immer von der Erde. Der Verlust von Biodiversität bedeutet eine große Bedrohung für das Klima und die Menschheit, was Vonovia zum Handeln veranlasst hat. Mit einem Bestand von 212.000 Bäumen, 3,9 Millionen Quadratmetern Gehölz- und Pflanzenflächen, 14 Millionen Quadratmetern Rasenfläche sowie 334 Kilometern Hecken ergibt sich eine besondere ökologische Verantwortung für das Wohnungsunternehmen. Zugleich besteht ein erhebliches Potenzial und Reichweite, um sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen und wahrhafte Veränderungen zu bewirken.
Vonovia und dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) liegt es am Herzen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Gezwitscher der Vögel und Summen der Bienen und Hummeln erfreuen können. Dafür sind biodiversitätsfördernde Maßnahmen unverzichtbar, welche die Kooperationspartner gemeinsam angehen.
Doch um derartige Ansätze zu etablieren und neue Qualitätsstandards im Mietumfeld zu schaffen, ist Unterstützung seitens der Politik notwendig, beispielsweise in Form von Entbürokratisierung und Aufstockung der Förderprogramme für eine umweltverträgliche Außenbereichsgestaltung.