Nah an der Dresdner Heide schöne 3-Raum-Wohnung.
Überblick
-
Adresse
Am Jägerpark 11
01099 Dresden OT Radeberger Vorstadt
-
Objekt-Nr.
82-1036890009
-
Art
Wohnung / Etagenwohnung / Miete
-
Kaltmiete
414,77 €
-
Nebenkosten
111 €
-
Heizkosten
154 €
-
Warmmiete
679,77 €
-
Kaution
1244,31 €
-
Wohnfläche
61,51 m²
-
Anzahl Zimmer
4,5
-
Etage
2
-
Anzahl Balkone
1
-
Verfügbar ab
07.07.2023
Details
-
Baujahr
1989
-
Heizungsart
Fernwärme / Zentralheizung
-
Energieträger
Gas
-
Energiepassart
BEDARF
-
gültig bis
14.12.2025
-
Endenergiebedarf
76 kWh/(m²*a)
-
mit Warmwasser
Ja
-
Energieeffizienzklasse
B
-
Ausstelldatum
14.12.2015
Beschreibung
Eine Besichtigung vereinbaren Sie direkt mit Diana Hayrapetyan unter 01622056680 oder diana.hayrapetyan@vonovia.de.
Ausstattung
Balkon; Ausrichtung Freisitz: West; PVC/Linoleum; tapeziert; Zentralheizung; Fernwärme; Schallschutzverglasung; Mieterkeller; Gegensprechanlage; Mehrfamilienhaus; Badewanne eingemauert;
Objektlage
Die Radeberger Vorstadt liegt auf der nördlichen Seite der Elbe im Osten des Ortsamtsbereichs Neustadt von Dresden. Sie ist nach der nordöstlich gelegenen Stadt Radeberg benannt und gehört neben der Inneren und Äußeren Neustadt sowie der Leipziger Vorstadt zu den vier rechtselbischen Dresdner Vorstädten. Hinter der Prießnitz, die am westlichen Rand des Ortsteils in die Elbe fließt, verläuft die Bautzner Straße durch das Preußische Viertel mit alten und neuen Stadtvillen. Die Waldschlößchenbrücke verbindet das gleichnamige Areal mit der Johannstadt auf der südlichen Elbseite. Am östlichen Rand der Radeberger Vorstadt liegt das Wasserwerk Saloppe, das erste Wasserwerk Dresdens. Die benachbarte Schankwirtschaft Saloppe gilt als ältester Biergarten Dresdens und wurde in der Nachwendezeit als Veranstaltungsort von After-Work- Partys bekannt. Direkt angrenzend liegt als erstes der drei Albrechtsschlösser an den Dresdner Elbhängen das Schloss Albrechtsberg. Mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden und dem Kraszewski-Museum befinden sich zwei Dresdner Museen in der Radeberger Vorstadt.
Sonstiges
WBS erforderlich. Der Wohnberechtigungsschein (WBS) ist eine Bescheinigung, mit der ein Mieter nachweislich berechtigt ist, aufgrund seiner Einkommenshöhe eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Sozialwohnung zu bewohnen. Den Wohnberechtigungsschein erstellt das zuständige Wohnungsamt. Bitte klären Sie hier im Vorfeld ab, ob Sie Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben.
Die Kabelgebühren sind bereits in den Nebenkosten enthalten.
Hinweise darüber, wie die Vonovia Ihre personenbezogenen Daten als Interessent verarbeitet, erhalten Sie unter www.vonovia.de/datenschutzinformation. Alle Angaben in diesem Exposé wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich gemacht. Gleichwohl kann das Vorhandensein von Fehlern nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Exposé erfolgen daher ohne jede Gewähr. Maßgeblich sind die im Mietvertrag geschlossenen Vereinbarungen. Soweit die Grundrissgrafiken Maßangaben und Einrichtungen enthalten, wird auch für diese jegliche Haftung ausgeschlossen. Mietverhandlungen sind ausschließlich über den benannten Ansprechpartner zu führen. Mietpreisänderungen bleiben vorbehalten.
Buchen Sie rund um die Uhr online Ihren Besichtigungstermin unter www.vonovia.de.